Der Hersteller AVM stellt auf der Anga Com 2013 sein neues FRITZ!Box-Flaggschiff für den Kabelanschluss vor. Das Gerät ähnelt der FRITZ!Box 7490, unterscheidet sich von ihr aber durch das integrierte Kabelmodem. Es ist also für Internet und Telefonie an Kabel-Internet/Telefonanschlüssen vorgesehen. Die FRITZ!Box 6490 Cable verwendet 24 Kanäle für den Downstream und 8 Kanäle für den Upstream. Damit ist sie auch für künftige Steigerungen der maximale Übertragungsgeschwindigkeiten in den Kabelnetzen gewappnet. In dem Heimnetz können Daten kabellos gleichzeitig im 2,4-GHz- und 5-GHz-Bereich übertragen werden. Die beiden WLAN-Standards WLAN N (2,4 GHz) und WLAN AC (5 GHz) erlauben Geschwindigkeiten von bis zu 450 MBit/s beziehungsweise 1.300 MBit/s.
Verbindungen mit dem Laptop, dem Tablet oder dem Smartphone per WLAN können dadurch so schnell sein, als seien die Geräte mit einem Gigabit-LAN-Kabel verbunden. Auch deshalb sind breitbandintensive Anwendungen wie HD-Videostreaming möglich. Die FRITZ!Box ermöglicht die Verteilung der DVB-C-Signale direkt per WLAN/IP an Smartphones und Tablets. Damit wird das Kabelfernsehen live auf die mobilen Endgeräte übertragen, inklusive der elektronischen Programmführer (EPG). Selbstverständlich verfügt die neue FRITZ!Box über zahlreiche weitere Features. Sie hat beispielsweise vier Gigabit-Anschlüsse für LAN-Kabel und zwei USB-Anschlüsse. Eine Telefonanlage für Analog-, ISDN-, DECT- und IP-Telefone ist integriert, sie unterstützt Smart-Home-Anwendungen und kann mit zahlreichen weiteren technischen Finessen aufwarten.
WhatsApp verschärft seine Kontrollen gegen den massenhaften Versand von Newslettern und Fake-News. Die Massennachrichten verstoßen gegen die aktuellen Nutzungsbedingungen des Dienstes. In Zukunft will der Nachrichtendienst rechtlich gegen Verstöße vorgehen. […]
Um den jüngsten Nutzern mehr Sicherheit bieten zu können, erfragt der beliebte Onlinedienst Instagram nun bei der Registrierung das Geburtsdatum. Auch bezüglich der Privatsphäre bei Nachrichten wurden Updates vorgenommen. […]
Mit einer SMS wurde der Verbraucher darüber informiert, dass sein Paket mit zu wenig Porto verschickt wurde. Unter Angabe einer Sendungsnummer wurde ihm mitgeteilt, dass das Paket weitergesendet werde, sobald das Porto nachgezahlt sei. […]
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor untergeschobenen Abos des Entertainment-Dienstes fuuze.com. Verbraucher gelangen über völlig unterschiedliche Vorgänge im Internet wie etwa dem Erstellen einer Online-Umfrage oder dem Herunterladen einer App in die Abofalle. […]
Der Anbieter o2 hat in den Netztests von connect, CHIP und COMPUTER BILD jeweils die Note „gut“ erreicht. Durch das umfangreiche Netzausbauprogramm sichert sich der Provider damit eine deutlich besseres Test-Ergebnis im Vergleich zu den vergangenen Jahren. […]
Das Bundesverfassungsgericht stärkt das Recht auf Vergessen im Internet auch bei schweren Straftaten: einer Verfassungsbeschwerde eines Mannes, der wegen Mordes verurteilt wurde, gegen das Urteil des Bundesgerichtshofes, wurde von dem höchsten deutschen Gericht stattgegeben. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar