Mobiles Internet im EU-Ausland – Eine Woche kostenlos surfen für Telekom-Kunden

Mobiles Internet fuer Telekom Kunden im EU-Ausland ein Woche kostenlos

Viele Urlauber werden auch in diesem Sommer ihre Smartphones und Laptops in das Ausland mitnehmen. Immernoch schalten manche Nutzer die mobile Datenverbindung dann auf ihren Geräten ab, weil sie sich um hohe Roaminggebühren für mobile Internetverbindungen im Ausland sorgen. Doch sinkende Kosten, insbesondere im EU-Ausland und ansprechende Optionen der heimischen Mobilfunkanbieter machen diese Vorsichtsmassnahme überflüssig. Am 01. Juli 2013 sinken die Preisobergrenzen für ausgehende (max. 24 Cent/Minute) und ankommende (max. 7 Cent/Minute) Telefonate, ausgehende SMS (max. 8 Cent/SMS) und mobile Datenverbindungen (max. 45 Cent/MB) in dem EU-Ausland erneut. (telespiegel-News vom 29.03.2012) Im Zuge dieser Änderung passt beispielsweise auch der Mobilfunkanbieter Telekom seine Optionen für mobiles Internet in dem Ausland an.

Kunden der Telekom mit einem Mobilfunkvertrag können unter anderem die Option Travel & Surf hinzubuchen. Ist die kostenfreie Option freigeschaltet, kann am Urlaubsort ein passender „DayPass„ oder „WeekPass„ bestellt werden. Der kostenpflichtige Datenpass beinhaltet ein Datenvolumen, das innerhalb eines bestimmten Zeitraums innerhalb des EU-Auslands genutzt werden kann. Ist das Volumen oder die Dauer aufgebraucht, können weitere Datenpässe gebucht werden.

Ab 01. Juli wird der DayPass S (10 MB Inklusivvolumen, 24 Stunden gültig) unverändert 1,95 € kosten. Der DayPass M (50 MB Inklusivvolumen, 24 Stunden gültig) ist dann für 2,95 € statt bisher 4,95 € zu haben. Der WeekPass (mobile Datenflatrate, Drosselung ab künftig 150 MB statt 100 MB Inklusivvolumen, 7×24 Stunden gültig) kostet dann 14,95 €. Erfolgt die Buchung allerdings zwischen dem 01.07. und dem 30.09.2013, ist der erste WeekPass kostenlos. Vertragskunden der Telekom können dadurch während ihres Aufenthalts im EU-Ausland in dem genannten Zeitraum eine Woche gratis mobil surfen.

Update vom 03.07.2013

Bis zum 30.09.2013 bietet E-Plus seinen Kunden ebenfalls kostenlose Datenübertragung in dem EU-Ausland an. Kunden können mit dem „TOP Reisevorteil Plus” 10 MB/Monat (10-KB-Taktung mit max. 7,2 MBit/s) kostenlos mit dem Mobiltelefon surfen.

Weitere Informationen

Telekom Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]