TAL-Überlassungsentgelte – Bundesnetzagentur genehmigte Entgelte für letzte Meile

Bundesnetzagentur genehmigt Entgelte fuer letzte Meile

Die Aufgabe der Bundesnetzagentur besteht unter anderem darin, den Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt zu regulieren. Die Bundesbehörde muss dafür sorgen, dass Unternehmen wie die Telekom den Wettbewerb nicht durch ihre marktbeherrschende Stellung behindern und Chancengleichheit besteht. Aus diesem Grund legt die Regulierungsbehörde auch die Höhe der Entgelte fest, die die Telekom Deutschland GmbH ihren Wettbewerbern für die Anmietung der sogenannten „letzten Meile„ berechnen darf. Die so bezeichnete Teilnehmeranschlussleitung (TAL) ist Teil des Leitungsnetzes der Telekom. Es ist der Abschnitt, der von dem Hausanschluss (im Keller) zur dem Teilnehmer (in der Wohnung) verläuft. Wettbewerber ohne eigene Teilnehmeranschlussleitung können ihn von der Telekom anmieten, um Endkunden mit dem Telekommunikationsnetz zu verbinden, über das sie eigene Produkte anbieten.

Ab dem 01. Juli 2013 gelten neue Entgelte für die Überlassung der Teilnehmeranschlussleitung, der „letzten Meile„. Die Bundesnetzagentur genehmigte ein monatliches Entgelt in Höhe von 10,19 € statt bisher 10,08 € für die Anmietung der TAL. Möchte ein Unternehmen von der Telekom den Zugang zu dem Kabelverzweiger (KVz), dem Hauptverteiler im Schaltschrank (auf der Strasse), muss es künftig monatlich 6,79 € statt bisher 7,17 € zahlen.

Hintergründe für diese Entscheidung veröffentlichte die Bundesnetzagentur bereits im März dieses Jahres. Der damals vorgelegte Entwurf wurde von der EU-Kommission geprüft und die Entgelte nun von der Bundesnetzagentur genehmigt. Die Genehmigung ist bis zum 30. Juni 2016 befristet.

Weitere Informationen

Telefonanschluss Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]