SEPA-Umstellung – Trojaner im Email-Anhang tarnt sich als Kundeninformation

Falle

Ab dem 01. Februar 2014 gelten für den Zahlungsverkehr in der Europäischen Union neue Regeln. Der EU-weite Standard SEPA (Single Euro Payments Area) wird eingeführt. Für Überweisungen und Lastschrift werden dann nicht mehr die Kontonummer und Bankleitzahl benötigt, sondern IBAN (International Bank Account Number) und BIC, die internationale Bankleitzahl. Seit Wochen informieren Unternehmen ihre Kunden und bitten um Übersendung der neuen Bankdaten. Doch nicht nur legitime Anfragen erreichen die Verbraucher. Wie immer, wenn Ereignisse oder Veränderungen die Aufmerksamkeit vieler Menschen erregen, steigt auch das Spam-Aufkommen. Die Sicherheitsexperten von Eleven Research warnen in ihrem Blog vor Emails, die vermeintlich Kundeninformationen enthält. Die Emails mit dem Kürzel „SEPA” in der Absenderadresse beinhalten nur einen Satz. Darin wird auf den Anhang der Email hingewiesen, der angeblich wichtige Informationen zu der SEPA-Umstellung enthält.

Tatsächlich befindet sich in der ZIP-Datei mit der Benennung „Kundeninformation.pdf.zip„ ein Trojaner. Die Schadsoftware namens „W32/Trojan.SHTI-4676„ wird laut Analyse von virustotal bereits von einigen Antivirus-Programmen erkannt.

Die Beachtung allgemeiner Verhaltensregeln mindert das Risiko einer Infektion mit Schadsoftware: Generell sollten Computernutzer sowohl ihre Antiviren-Software als auch sämtliche andere auf dem Computer verwendete Software immer auf dem aktuellen Stand halten. Um verdächtige Dateiformate einfacher zu erkennen, kann die Dateinamenserweiterung in Windows aktiviert werden. Dadurch werden die Dateiendungen vollständig angezeigt. Email-Anhänge und Links von unbekannten Absendern zu öffnen ist riskant. Im Zweifel sollte der Absender telefonisch oder persönlich kontaktiert werden. Gesundes Misstrauen ist der beste Schutz vor bösen Überraschungen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]