DSL-Anschluss – Telekom lockt mit Gutschrift über 120 Euro

DSL-Anschluss - Telekom lockt mit Gutschrift über 120 Euro

Die Telekom lockt zwischen dem 3. März und dem 4. Mai 2014 mit einer Gutschrift in Höhe von 120 Euro. Dieses Angebot gilt für Neukunden, die bei dem rosa Riesen einen Breitbandanschluss und/oder ein Entertainpaket buchen. Der Teufel steckt allerdings im Detail, denn je nach Händler werden die 120 Euro direkt als Einmalgutschrift abgerechnet oder über einen zeitweise vergünstigten monatlichen Grundpreis. Um in den Genuss der Gutschrift über 120 Euro zu kommen, muss der Kunde neu zur Telekom kommen bzw. einen neuen Haushalt gegründet haben. Das Angebot gilt aber auch für Bestandskunden, wenn diese bisher nur einen Telefonanschluss ohne Internet verwenden.

Voraussetzung für die Gutschrift ist der Vertragsabschluss eines DSL-Paketes oder eines Entertainpaketes. Im Bereich DSL sind dies Call & Surf Basic IP für 29,95 Euro monatlich, Comfort IP für 34,95 Euro monatlich, Plus IP für 44,95 Euro monatlich und Comfort IP Speed für 39,95 Euro. Ebenso gilt das Angebot für Entertain Sat IP, Entertain Comfort Sat und Entertain Comfort IP für jeweils 39,95 Euro monatlich und für Entertain Premium IP für 44,95 Euro monatlich. Ausdrücklich ausgeschlossen ist eine Gutschrift, wenn der Kunde Call & Surf Comfort via Funk nutzen möchte.

Der Kunde kann dieses Aktionsangebot mit den verschiedenen bestehenden Angeboten kombinieren. Außerdem ist es möglich, statt einer einmaligen Gutschrift über zwei Jahre lang den monatlichen Grundpreis um 5 Euro zu senken. Für Kunden, die derzeit den DSL-Anbieter wechseln oder ein Entertainpaket nutzen möchten, bedeutet die Gutschrift einen deutlichen Preisnachlass. Auf diese Weise können sie von einem Wechsel oder einem ersten Breitbandanschluss finanziell profitieren.

Weitere Informationen

Telekom Webseite
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]