Messenger-App – Message+Call von O2 verbessert

Message+Call von O2

Telefonica hat die bereits letztes Jahr gestartete kostenlose Messenger-App Message+Call verbessert. Sie läuft deutlich stabiler, verfügt über mehr Funktionen und könnte für O2-Kunden eine interessante Alternative zu anderen Messenger-Dienste werden.

Was kann die App Message+Call?

Die App ist ein typischer Messenger, der sich an Kunden von O2 richtet. Darüber hinaus, bietet Telefonica den Nutzern aber einige interessante Funktionen, die es in sich haben. Wesentlichstes Merkmal ist das Telefonieren im WLAN-Netz.

Daraus entwickeln sich viele Vorteile. Beispielsweise ist es nun möglich, auch bei schwachem Mobilfunkempfang zu telefonieren. Bricht das Mobilfunknetz zusammen oder ist es in Kellerräumen eh nicht ausreichend, können die Nutzer einfach über das heimische (bzw. ein beliebig anderes für sie zugängliches) WLAN telefonieren. Das schafft Flexibilität.

Ein zweiter Vorteil ist das Telefonieren im Ausland. Über die WLAN-Funktion können Nutzer nach Inlands-Mobilfunktarifen auf der ganzen Welt telefonieren. Erforderlich ist lediglich auch dort ein WLAN-Zugang. Für Nutzer einer Allnet-Flat sind diese Anrufe natürlich sogar kostenlos.

Das ist aber nicht der einzige Pluspunkt. Denn die App Message+Call erlaubt es den Nutzern, Nachrichten zu versenden, Gruppenchats zu führen oder Multimediadateien zu versenden. Selbst Videoanrufe sind möglich. Allerdings müssen für Video-Telefonie, Chats und den Versand von SMS, MMS und Dateien alle beteiligten Nutzer über ein RCS-fähiges Smartphone verfügen. Das gilt auch für die Whiteboard-Funktion, eine Art Malfunktion. Darüber hinaus verschlüsselt die App die Daten und Kommunikation.

Verbesserungen der App Message+Call

O2 hat einige Funktionen nachgebessert. Die App läuft nicht mehr im Hintergrund mit, wodurch der Nutzer Energie spart. Auch die Gesprächsfunktion sowie den Registrierungsprozess hat Telefonica verbessert. Das Unternehmen hat außerdem weitere Entwicklungsschritte angekündigt. So sollen im Sommer auch Nutzer mit Multicard die App nutzen können.

Diese Verbesserungen sind allerdings erforderlich. Denn Messenger-Apps der Mobilfunkanbieter sind nicht besonders beliebt. Die Zahl der Downloads der Android-Version von Message+Call ist aktuell nur fünfstellig. Da aber mit zunehmender Anzahl der Nutzer die Funktionen erst attraktiv werden, ist hier viel Luft nach oben. Das gilt umso mehr, als bisher sogar Prepaid-Kunden ausgeschlossen sind. So bleiben für viele Smartphone-Nutzer nur WhatsApp oder die Messenger-Alternativen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]