Kundenfrust bei Simyo - Drama um eine Rufnummernmitnahme

Kundenfrust bei Simyo

Drama um eine Rufnummernmitnahme

Probleme beim Anbieterwechsel: Ein Simyo-Kunde erlebt wochenlangen Ärger mit defekter SIM-Karte, unerreichbarem Kundenservice und fragwürdigen Abbuchungen. Lesen Sie, wie ein Wechsel zu Simyo zur Nervenprobe wurde. […]

Identitätsdiebstahl

Identitätsdiebstahl

So vorgehen bei Missbrauch meiner Daten

Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Mahnschreiben eines Inkassodienstes oder nicht autorisierte Abbuchungen vom eignen Bankkonto können ein Indiz dafür sein, dass die eigene Identität von Betrügern missbraucht wird. […]

Amazon - Abofalle durch Drittanbieter

Amazon

Abofalle durch Drittanbieter

Fake-Shops machen Internet-Nutzern schon länger das Leben schwer. Neu ist eine Masche, mit der Betrüger versuchen, über Amazon an Daten und Geld von Kunden zu kommen. Sie locken mit kostenlosen Filmen per App bzw. Streaming, […]

Geld

Bankgeschäfte

Kontowechsel wird deutlich einfacher

Das Zahlungskontengesetz (ZKG) verlangt ab 18. September 2016 von den Banken, dass sie einen Kontowechsel des Kunden aktiv unterstützen. Dieser kann mit seinem Konto zu einer anderen Bank wechseln und die neue Bank spiegelt die Einstellungen der alten Bank. Z. B. bleiben so Daueraufträge und Lastschriftmandate erhalten. […]

Aldi Talk – Flatrate-Kostenfalle

Aldi Talk

Flatrate-Kostenfalle durch teuren Basistarif

Bei Aldi Talk können Nutzer mit dem Paket 300 sorgenfrei 300 Einheiten verbrauchen, dann erfolgt eine Erneuerung von der Prepaidkarte. Allerdings nur bei ausreichenden Guthaben, sonst wechselt die Abrechnung zum teuren Basistarif. Eine Kostenfalle droht, wenn das Guthaben erst aufgeladen wird, wenn es unter den Kosten des Pakets liegt. […]

Lastschrift-Betrug mit Petrus Egidius K Mobile App

Verwendungszweck Petrus Egidius K. Mobile App

Polizei warnt vor Lastschrift-Betrug

Die Polizei warnt vor illegalen Abbuchungen mit dem Verwendungszweck Petrus Egidius K. Mobile App. Von den Bankkonten der Geschädigten werden unberechtigt 19,95 Euro für eine Handy-App abgebucht. Polizei und Staatsanwaltschaft haben ein deutschlandweites Betrugsverfahren eingeleitet und raten den Geschädigten, ihr Geld zurück buchen zu lassen. […]

Urteil zum Phishing bei Onlinebanking

Urteil

Phishing-Opfer hat Rückzahlungsanspruch gegen Bank

Der Computer eines Bankkunden war mit dem Trojaner SpyEye infiziert. Dadurch wurde er von dem Onlinebanking aus auf eine Phishing-Webseite umgeleitet. Dort wurde er aufgefordert, 100 TAN-Nummern einzugeben. Der Kunde folgte der Aufforderung. Einige Tage später waren 6.000 Euro von seinem Konto abgebucht. Der Kunde verklagte die Bank auf Rückzahlung des Geldes. […]

Angebliche Abbuchung durch Zyklop Inkasso - Bundesamt warnt vor Emails

Angebliche Abbuchung durch Zyklop Inkasso

Bundesamt warnt vor Emails

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Emails, die seit einigen Tagen an Inhaber von Emailpostfächern versendet werden. Sie werden mit einer gefälschten Absenderadresse der Inkasso-Gesellschaft Zyklop Inkasso Deutschland verschickt. Darin wird […]

ip broadcast abbuchung

Unautorisierte Kontoabbuchungen

Betrüger finden Daten auch im Internet

Die Verbraucherzentrale Brandenburg berichtet, dass viele Bankkunden sie über unautorisierte Abbuchungen geringer Beträge von ihrem Konto informieren. Die unseriösen Unternehmen können die Bankdaten beispielsweise im Internet finden. […]

Aufgepasst - Verbraucherzentrale warnt vor Trick mit der Lastschrift

Aufgepasst

Verbraucherzentrale warnt vor Trick mit der Lastschrift

Ohne Ermächtigung ließ Kabelcom eine Lastschrift von einem Girokonto abbuchen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berichtet, dass auf dem Kontoauszug eine Hotline angegeben wurde, unter der nur eine Bandansage ertönte. Die Vermutung, dass die Lastschrift ein Lockmittel ist, liegt nahe. […]

Handy-Payment

Handy-Payment

Kleine Beträge bequem mit dem Handy bezahlen

Die Idee, kleinere Beträge über die Mobilfunk-Rechnung bezahlen zu lassen, ist eigentlich sehr gut. Denn es ist bequem, einfach und schnell. Das Handy-Payment, auch Handypay oder M-Payment genannt, wird vermehrt auch von unseriösen Anbietern eingesetzt. […]

Über Abbuchung

Eine Lastschrift ist eine automatische oder manuelle Belastung eines Bankkontos, bei der ein bestimmter Geldbetrag vom Konto des Zahlungspflichtigen abgebucht wird. Dies geschieht häufig im Rahmen von Lastschriftverfahren, z. B. für Mietzahlungen, Abonnements oder Rechnungen. Der Kontoinhaber muss der Abbuchung in der Regel vorher zustimmen, kann sie aber unter bestimmten Bedingungen rückgängig machen.

Weitere Informationen