Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Breitbandmessung
Jahresbericht BreitbandmessungDeutlicher Anstieg der 5G-MessungenDie Bundesnetzagentur hat zum neunten Mal einen Jahresbericht zur Breitbandmessung veröffentlicht. Die Ergebnisse haben sich insgesamt sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunkbereich verbessert. Erstmalig wurde bei der Betrachtung zwischen 4G- und 5G-Technologie unterschieden. […] Mobilfunk-MinderungsrechtBNetzA kündigt Messtool für dieses Jahr anNach Angaben der Bundesnetzagentur soll das Messtool für den Mobilfunk noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Verbraucher könnten dann ihr Minderungs- und Kündigungsrecht bei schlechtem Handynetz, das bereits seit 2021 besteht, endlich wahrnehmen. Bisher kann das Recht praktisch nicht umgesetzt werden. […] Nicht gutBundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht BreitbandmessungDie Bundesnetzagentur hat heute neue, detaillierte Ergebnisse zu den von Internetnutzern im Jahr 2022 durchgeführten Breitbandmessungen veröffentlicht. Die Zahlen sind nach Festnetz und Mobilfunk unterteilt, die Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend. […] VerbraucherschutzMess-Tool dokumentiert zu langsames InternetMit dem Mess-Tool der Bundesnetzagentur, können Verbraucher überprüfen, ob sie auch tatsächlich die Internetgeschwindigkeit erhalten, die Vertraglich vereinbart ist. Ist dies nicht der Fall, besteht ein Minderungsrecht. Bereits 15 000 Messprotokolle wurden mit dem Tool angefertigt. […] DSL Anschluss zu lahm?So die monatliche Beiträge mindernLiefert ein DSL-Provider zu wenig Bandbreite, hat der Kunde nach der neusten Fassung des TKG die Möglichkeit, den monatlichen Beitrag zu mindern. Dazu hat heute die Bundesnetzagentur eine Allgemeinverfügung zu den neuen Minderungsregelungen für Festnetz-Internetzugänge veröffentlicht. Die Vorgaben werden am 13. Dezember 2021 wirksam. Am selben Tag wird ein überarbeitete Messtool bereitgestellt. […] Neues TKG tritt in KraftAb morgen erhalten Verbraucher mehr RechteDas neue Telekommunikationsgesetz tritt morgen in Kraft und bringt zahlreiche neue Regelungen, die den Verbraucherschutz stärken. In Zukunft hat der Kunde beispielsweise mehr Rechte, wenn seine Internetgeschwindigkeit deutlich zu langsam ist. Auch bezüglich des Kündigungsrechts gibt es Änderungen. […] Einfachere BreitbandmessungDirekte Anbindung an Internetknoten DE-CIXDurch die Anbindung der Messserver der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur an den weltweit führenden Internetknoten DE-CIX, sind noch zuverlässigere Messungen der Internetgeschwindigkeit möglich. Hierdurch wurde ein eigenständiges autonomes System der Breitbandmessung etabliert. […] BundesnetzagenturInformationsportal Breitband-Monitor gestartetAb heute steht der Breitband-Monitor der Bundesnetzagentur zur Verfügung. Das neue Informationsportal bietet für Verbraucher und Experten nützliche Infos rund um die Breitbandmessung sowie die Funkloch-Karte. […] Geschwindigkeitskontrolle InternetzugangÜberprüfung per Desktop-AppDie Bundesnetzagentur hat eine App für Desktop-PCs entwickelt. Damit können Kunden eines Internetanbieters die Bandbreite überwachen. Stellen sie eine zu häufige Abweichung zur vertraglich vereinbarten Geschwindigkeit fest, muss der Anbieter nachbessern. Die App ermöglicht dafür ein belastbares Messverfahren. […] Breitbandmessungviele Anschlüsse weiterhin zu langsamDie Bundesnetzagentur hat Breitbandmessungen von Kunden ausgewertet. Während die Ergebnisse im Festnetz bereits verbesserungswürdig sind, erreichen die Mobilfunkanbieter nur schlechte Werte. Gegenüber den vertraglichen maximalen Bandbreiten erhalten Kunden oftmals deutlich geringere tatsächliche Downloadraten. […] Transparenzverordnungmehr Klarheit für VerbraucherDer Bundestag hat am 1. Dezember 2016 die Transparenzordnung beschlossen. Telekommunikationsanbieter müssen zukünftig die Vertragsdetails der Tarife klarer darstellen. Unter anderem betrifft dies Laufzeit, Kündigungsfrist, minimale, maximale und durchschnittliche Bandbreite sowie Details zum Datendurchfluss. […] | Über Breitbandmessung Die Breitbandmessung ist ein Angebot der Bundesnetzagentur. Mithilfe einer Desktop-App, einer Browser-Messung oder einer mobilen Funkloch-App können Endnutzer die tatsächliche Datenübertragungsrate ihres Internetzugangs ermitteln.
|
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner