Bundesnetzagentur – Informationsportal Breitband-Monitor gestartet

Bundesnetzagentur – Informationsportal Breitband-Monitor gestartet

Ab heute ist das neue Informationsportal Breitband-Monitor der Bundesnetzagentur online verfügbar. In dem Portal werden bisherige Informationsangebote zur Breitbandmessung sowie der Funkloch-Karte zusammengefasst. Ebenfalls sind Informationen rund um den Infrastrukturatlas der Bundesnetzagentur sowie zur Entwicklung des Breitbandmarktes zu finden.

Was ist der neue Breitband-Monitor?

Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann erläutert:

„Der Breitbandausbau ist von zentraler Bedeutung. Mit dem Breitband-Monitor steht dem Nutzer nun eine Internetseite der Bundesnetzagentur rund um das Thema zur Verfügung. Das Angebot soll in den kommenden Monaten noch erweitert werden“.

Dank des Portals erhalten nun sowohl Experten als auch Verbraucher die Möglichkeit, sich ganz einfach einen Überblick über das Thema Breitband zu verschaffen. Das Informationsportal enthält dabei alle Informationen, die der Bundesnetzagentur zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Breitbandmessung, die Funkloch-Karte, der Infrastrukturatlas sowie die Marktbeobachtung. Die Funkloch-Karte zeigt beispielsweise die Netzverfügbarkeit/Funklocherfassung in ganz Deutschland auf einen Blick.

Was bietet das neue Portal für Experten?

Informationen rund um den Infrastrukturatlas bilden das Zentrum des Angebots für Experten. Das Ziel des Breitband-Monitors ist es unter anderem Mitnutzungsmöglichkeiten für einen beschleunigten Ausbau des Breitbands aufzuzeigen. Experten erhalten durch die zur Verfügung stehende interaktive Karte eine Auskunft über die jeweiligen Datenlieferanten sowie die Länge der erfassten Leerrohre und Glasfaserleitungen. Die im Atlas dargestellten Infrastrukturen geben den Nutzern des Informationsportals eine Vorschau. Durch ein Antragsverfahren kann Einsicht in die verfügbaren Geodaten genommen werden. Der Breitband-Monitor stellt daher insbesondere für Länder, Landkreise und Kommunen aber auch für Telekommunikationsunternehmen ein wichtiges Angebot verschiedener Informationen rund um den Breitbandausbau bereit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]