Bundesnetzagentur – Informationsportal Breitband-Monitor gestartet

Bundesnetzagentur – Informationsportal Breitband-Monitor gestartet

Ab heute ist das neue Informationsportal Breitband-Monitor der Bundesnetzagentur online verfügbar. In dem Portal werden bisherige Informationsangebote zur Breitbandmessung sowie der Funkloch-Karte zusammengefasst. Ebenfalls sind Informationen rund um den Infrastrukturatlas der Bundesnetzagentur sowie zur Entwicklung des Breitbandmarktes zu finden.

Was ist der neue Breitband-Monitor?

Der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann erläutert:

„Der Breitbandausbau ist von zentraler Bedeutung. Mit dem Breitband-Monitor steht dem Nutzer nun eine Internetseite der Bundesnetzagentur rund um das Thema zur Verfügung. Das Angebot soll in den kommenden Monaten noch erweitert werden“.

Dank des Portals erhalten nun sowohl Experten als auch Verbraucher die Möglichkeit, sich ganz einfach einen Überblick über das Thema Breitband zu verschaffen. Das Informationsportal enthält dabei alle Informationen, die der Bundesnetzagentur zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Breitbandmessung, die Funkloch-Karte, der Infrastrukturatlas sowie die Marktbeobachtung. Die Funkloch-Karte zeigt beispielsweise die Netzverfügbarkeit/Funklocherfassung in ganz Deutschland auf einen Blick.

Was bietet das neue Portal für Experten?

Informationen rund um den Infrastrukturatlas bilden das Zentrum des Angebots für Experten. Das Ziel des Breitband-Monitors ist es unter anderem Mitnutzungsmöglichkeiten für einen beschleunigten Ausbau des Breitbands aufzuzeigen. Experten erhalten durch die zur Verfügung stehende interaktive Karte eine Auskunft über die jeweiligen Datenlieferanten sowie die Länge der erfassten Leerrohre und Glasfaserleitungen. Die im Atlas dargestellten Infrastrukturen geben den Nutzern des Informationsportals eine Vorschau. Durch ein Antragsverfahren kann Einsicht in die verfügbaren Geodaten genommen werden. Der Breitband-Monitor stellt daher insbesondere für Länder, Landkreise und Kommunen aber auch für Telekommunikationsunternehmen ein wichtiges Angebot verschiedener Informationen rund um den Breitbandausbau bereit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]