Einfachere Breitbandmessung – Direkte Anbindung an Internetknoten DE-CIX

Einfachere Breitbandmessung – direkte Anbindung an Internetknoten DE-CIX

Seit sechs Jahren betreibt die Bundesnetzagentur die Breitbandmessung, mit welcher die Leistungsfähigkeit sowohl stationärer als auch mobiler Internetzugangsdiensten erfasst werden kann. Entwickelt wurde die Breitbandmessung von der zafaco GmbH. Jetzt sind die Messserver der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur direkt an den Internetknoten DE-CIX angebunden.

Wozu dient die Breitbandmessung?

Endkunden können mit Hilfe der Breitbandmessung auf einem schnellen und einfachen Weg herausfinden, welche Geschwindigkeit ihr Internetzugang aufweist. Die Ermittlung der Geschwindigkeit des Internetzugangs lässt auf die Leistungsfähigkeit von mobilen und stationären Breitbandanschlüssen schließen. Die tatsächliche Datenübertragungsrate kann somit von den Endkunden mit der jeweils vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate verglichen werden. Mit dem direkten Zugang zum Internetknoten DE-CIX, der sich in Frankfurt befindet und weltweit führend ist, wurden nun noch bessere Messmöglichkeiten geschaffen. Das neue System bietet eine 100-Gigabit-pro-Sekunde-Anbindung zum Internetknoten DE-CIX und zur Core-Backbone. Die Messungen sind weiterhin anbieter- sowie technologieunabhängig möglich.

Wie kann ein Speedtest durchgeführt werden?

Um die Geschwindigkeit des Internetzugangs mit dem Speedtest zu messen, sollten zunächst alle Programme geschlossen sowie Up- oder Downloads beendet werden. Damit das Ergebnis nicht verfälscht wird, sollte lediglich der PC online sein, bei welchem die Breitbandmessung durchgeführt wird. Auch eventuelle Proxiserver-Einstellungen sollten ausgeschaltet werden. Um die Zeit für einen Download zu messen, wird eine Testdatei mit einer Größe von 512 KB heruntergeladen – für die Messung der Upload Zeit, steht eine Testdatei mit einer Größe von 66 KB zur Verfügung. Aus der Zeit, die für Up- beziehungsweise Download benötigt wird, wird nun die Geschwindigkeit des jeweiligen Internetanschlusses ermittelt.

Was ändert sich nun bei der Breitbandmessung?

Die Anbindung an den Internetknoten wurde von der Bundesnetzagentur gemeinsam mit DE-CIX, der Core Backbone GmbH und der zafaco GmbH in Betrieb genommen. Durch die Anbindung ist eine einfach zugängliche Breitbandmessung deutschlandweit sichergestellt. Hierfür sorgen zwei Access Ports über jeweils 100G und Interconnection Services, die von DE-CIX kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Der Schritt der direkten Anbindung an den Internetknoten gliedert die Breitbandmessung aus dem Netz der Core Backbone GmbH aus und in ein autonomes System ein, welches allen Anbietern von Internetzugangsdiensten offensteht. Das neue System „Breitbandmessung“ steigert sowohl die transparenten Voraussetzungen zur Durchführung der Breitbandmessung als auch die Ermittlung der Leistung eines Internetzugangs.

„Die direkte Anbindung der Breitbandmessung an den DE-CIX war ein wichtiger Schritt. Ich freue mich, dass uns dies gemeinsam gelungen ist. Die Messung ist für Anbieter von Internetzugangsdiensten nun noch einfacher zu erreichen. Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von einer noch zuverlässigeren Messung ihrer Internetgeschwindigkeit“ betont Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]