Schutzbrief24 – Hacker zerstören Handyversicherung

Schutzbrief24

Hacker zerstören Handyversicherung

Kunden von Schutzbrief24 stehen im Regen: Die Webseite ist offline, die Hotline bricht ab, Schadensmeldungen bleiben unbeantwortet. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät Betroffenen, ihre Ansprüche direkt beim eigentlichen Versicherer geltend zu machen. Hintergrund der Krise ist ein verheerender Hackerangriff auf die Einhaus-Gruppe, zu der Schutzbrief24 gehört. […]

Operation Endgame 2.0 - historischer Schlag gegen Cyberkriminelle

Operation Endgame 2.0

Historischer Schlag gegen Cyberkriminelle

Im Rahmen der Operation Endgame 2.0 ist es internationalen Behörden gelungen, zentrale Netzwerke der Cyberkriminalität lahmzulegen. Deutschland spielte dabei eine führende Rolle. 37 Täter sind identifiziert, Millionenbeträge gesichert – und Opfer können auf Rückzahlung hoffen. […]

Erpressungstrojaner - neue Masche mit Bewerbungen per E-Mail

Erpressungstrojaner

neue Masche mit Bewerbungen per E-Mail

Kriminelle verschicken aktuell verstärkt Bewerbungen mit Anhängen. Die Anhänge sind verschlüsselt. Öffnet der Empfänger diese mit dem mitgelieferten Kennwort, installiert sich ein Erpressungstrojaner. Virenscanner erkennen die Malware wegen der Verschlüsselung nicht. Speziell Personalabteilungen sollten vorsichtig sein. […]

Erpressungstrojanerwahnsinn

Erpressungstrojanerwahnsinn

Filesharing mal anders

Es gibt eine neue Locky-Variante. Dieser verschlüsselt ebenfalls die persönlichen Daten des betroffenen Nutzers. Zusätzlich zur Lösegeldforderung läuft jedoch ein Countdown, der den Nutzer unter Druck setzt. Ein vorgeschlagener Ausweg ist zudem besonders fies: Der Nutzer soll den Trojaner seinen Freunden schicken. […]

.aesir-Trojaner - Locky-Variante sperrt Nutzer aus

.aesir-Trojaner

Locky-Variante sperrt Nutzer aus

Es ist eine neue Variante des Trojaners Locky aufgetaucht. Diese infiltriert Systemdateien und verschlüsselt dabei die persönlichen Dateien der Nutzer. Diese sind unknackbar. Die Kriminellen fordern darauf ein Lösegeld. Daher ist beim Öffnen von Mail-Anhängen und Webseiten sowie Messenger-Nachrichten größte Vorsicht geboten. […]

Bundestrojaner Smartphones

Bundestrojaner

vermehrt Smartphones betroffen

Der Verband der Internetwirtschaft eco weist darauf hin, dass sich der als PC-Virus bekannte sogenannte Bundestrojaner immer stärker auf Smartphones ausbreitet. Nutzer sollten daher ihre Sicherheitseinstellungen prüfen. Außerdem ist es relativ leicht, den Virus (Koler.A) wieder zu entfernen. Ein Problem können nachgeladene Schadprogramme sein. […]

erpresserisches Banner

Erpresserisches Werbebanner

Geld her oder Dauerwerbung

Auch Computer- und Internetnutzer sind vor erpresserischen Forderungen nicht sicher. Das hat sich schon öfter gezeigt, zum Beispiel als Erpresser Daten auf der Festplatte ihrer Opfer verschlüsselten und einen Geldbetrag forderten. Erst nach dessen Zahlung, […]

Über Ransomware

Ransomware ist eine Art von Schadsoftware, die den Zugriff auf Daten oder Systeme eines Benutzers oder einer Organisation sperrt oder verschlüsselt und für die Freigabe ein Lösegeld fordert. Opfer von Ransomware-Angriffen werden typischerweise aufgefordert, einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen, oft in Kryptowährung, um wieder Zugang zu ihren verschlüsselten Daten oder blockierten Systemen zu erhalten.

Weitere Informationen