DSL-Techniken

DSL-Technik – Was ist das eigentlich ADSL, VDSL und FTTH?

Ein Zugang zum Internet wird üblicherweise als DSL-Anschluss bezeichnet. Diese Abkürzung bedeutet Digital Subscriber Line (digitaler Teilnehmeranschluss). Unter dieser sehr allgemeinen Bezeichnung ist jedoch nicht immer dieselbe Technik zu verstehen. DSL, ADSL, VDSL – das […]

DSL Geschwindigkeiten

Vectoring, DSL-Kupferleitung beschleunigen

Vectoring ist ein neues Zauberwort für schnelle Internetleitungen. Die Telekom beabsichtigt, mit dieser Technik ihr Kupferkabelnetz kostengünstig aufzurüsten und so Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s zu ermöglichen.

sdsl

S-DSL der Telekom

S-DSL ist eine Alternative zu anderen DSL-Varianten. Ein Vorteil von S-DSL ist, dass die Bandbreite für den Upload genauso groß wie für den Download ist.

giganetz-ftth

Glaserfaser-Internet

Ein Internetanschluss über eine Glasfaserleitung, auch Fiber-to-the-Home (FTTH) oder Fiber-to-the-Premises (FTTP) genannt, ist eine direkte Verbindung von einem Internetdienstanbieter zu einem Gebäude mittels Glasfaserkabeln. Diese Kabel bestehen aus hauchdünnen Glasfasern, die zur Datenübertragung optische Signale […]

DSL-Verfügbarkeit

DSL-Verfügbarkeit prüfen

Die technische Möglichkeit eines DSL-Anschlusses kann hier für jeden Ort geprüft werden.

Kommunikation

Kürzel / Kurzzeichen für SMS, Chat und Messenger

Chats und Nachrichten in digitalen Medien sind oft geprägt von einer Vielzahl an Abkürzungen und Kurzzeichen, die für eine schnellere Kommunikation entwickelt wurden. Diese Kürzel (Abkürzungen) helfen dabei, Nachrichten effizienter zu gestalten und Emotionen oder […]

D-Link Powerline AV1000 WLAN

Mit Powerline das Internet im Haus verteilen

Die Datenübertragung per W-LAN stößt in vielen Wohnungen oder Gebäuden an eine Grenze, wenn bauliche Hindernisse die Verbindung beeinträchtigen. Eine sehr sinnvolle Alternative sind Powerline-Adapter über die Steckdose.

Sicherheit im Internet

Sicherheit im Internet – Von Datenhandel und Computerkrankheiten

Über das Internet können mit den angeschlossenen Geräten wie Computer und mobilen Endgeräten Daten ausgetauscht werden. Das funktioniert, weil deren „Sprache“ vereinheitlicht worden ist. So können Nutzer dieselben Funktionen gebrauchen und Programme verwenden.

Gewährleistung und Garantie

Gewährleistung und Garantie

Wenn bei dem Erwerb von Hardware (z.B. einem Drucker) oder Software (z.B. einem Grafikprogramm) Probleme auftreten, stellt sich für Kunden häufig die Frage, welche Rechte aus Gewährleistung oder Garantie geltend gemacht werden können.

spam

Spam Werbemails – unerwünschte E-Mail Reklame

Sie sind längst ein riesiges Problem, weil sie Zeit, Geld und Vertrauen kosten. Viele Menschen empfinden unerwünschte Werbe-E-Mails als starke Belästigung.

Das @-Zeichen, die Funktionen

Eine E-Mail funktioniert heute nicht ohne dieses „komische“ Zeichen, das sich links oben beim „Q“ auf der Tastatur eines Computers befindet.

Emailserver POP3, IMAP und SMTP

E-Mailserver Einstellungen: POP3, IMAP und SMTP

Um E-Mails lokal auf dem Computer zu empfangen und zu senden, kann ein E-Mailprogramm (Outlook, Thunderbird, Windows Live Mail, früher als Outlook Express bekannt etc.) verwendet werden. Darin werden die E-Mail-Server-Einstellungen für das eigene E-Mail-Konto […]

Passwort

Ganz einfach E-Mails verschlüsseln

Die E-Mail ist eine Kommunikationsform, die fast jeder benutzt. Viele Menschen schreiben sogar täglich E-Mail-Nachrichten. Dabei wird die Datensicherheit immer wichtiger.

Mobiles Internet

E-Mails vor dem Download sichten

Wer nicht jede E-Mail von dem Server herunterladen will, ohne vorher zu wissen, ob er sie wirklich benötigt, kann sich in seinem E-Mail-Programm zunächst nur die Betreffzeile und den Absender zeigen lassen.

Spoofing

Spoofing – Betrug mit falscher Call-ID

Ein in den vergangenen Jahren immer mehr in den Blickpunkt geratener Begriff zu Betrugsversuchen im Internet ist Spoofing. Dabei wird versucht, mit einem Anruf unter einer falschen Telefonnummer an persönliche Daten des Angerufenen zu gelangen. […]

Vertrag

Sonderkündigungsrecht bei Internet, Festnetz und DSL

Telefon- und Internetverträge haben in der Regel eine Laufzeit von 24 Monaten, manchmal auch von 12 Monaten. Vor einem Anbieterwechsel muss der Kunde seinen Vertrag daher rechtzeitig kündigen.

Buchstabieralphabet, Telefonalphabet, Funkalphabet
Service

Buchstabieralphabet, Telefonalphabet, Funkalphabet

Um Namen oder Worte verständlich zu buchstabieren, ist ein Buchstabieralphabet (Telefonalphabet, Funkalphabet) dienlich. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden, und ist wegen seines Standards für jedermann verständlich.