
Früher war die Telefonauskunft unter der Telefonnummer 118 ein Service der Deutschen Bundespost mit einem pauschalen Preis. Heutzutage beginnen die Rufnummern deutscher Inlandstelefonauskünfte zwar immer noch mit 118, doch es gibt enorme Preisunterschiede zwischen den zahlreichen Auskunftsdiensten. Neben der Auskunft über Telefonnummern liefern die Auskunftsdienste zum Beispiel auch Informationen über Handynummern, Faxnummern, Postleitzahlen und zu einer Rufnummer gehörende Namen und Adressen (Inverssuche, Rückwärtssuche). Diese Abgaben sind aber nur erhältlich, wenn der Teilnehmer seinem Eintrag in ein öffentliches Telefonverzeichnis zugestimmt hat.
Vergleich Telefonauskunft aus dem deutschen Festnetz
Der Preisvergleich zeigt die Gebühren für die Telefonauskunft für das Inland des Festnetzanschlusses. Bei einem Anruf von einem Handy werden ggf. höhere Gebühren für die Auskunft berechnet. Anfallende Gebühren werden über die Telefonrechnung abgerechnet. Die Wartezeit bis zu der Annahme der Anfrage ist übrigens kostenlos, und viele Anbieter senden auf Wunsch eine SMS mit dem Auskunftsergebnis.
Achtung: Weiterleitungen zu der erfragten Rufnummer sind gewöhnlich kostenpflichtig!
| Auskunft Anbieter | Taktung | Grundpreis pro Verbindung | Auskunftspreis pro Minute | Gesamtpreis | ||
| für 1 Minute | für 2 Minuten | für 5 Minuten | ||||
| 11883 11883 Telecom | 60/60 | — | 1,99 € | 1,99 € | 3,98 € | 9,95 € |
| 11899 11818 GmbH | 60/60 | — | 1,99 € | 1,99 € | 3,98 € | 9,95 € |
| 11811 Fred | 60/60 | — | 1,99 € | 1,99 € | 3,98 € | 9,95 € |
| 11850 | 60/60 | — | 1,99 € | 1,99 € | 3,98 € | 9,95 € |
| Gesamtpreise evtl. kaufmännisch gerundet, Preise gelten nicht für Sonderrufnummern. | ||||||
Handynummern-Auskunft
Jeder Mobilfunkkunde kann auf ausdrücklichen Wunsch auch seine Handynummer kostenfrei für die Telefonauskunft und einen Telefonbucheintrag freischalten lassen. Dieses ist bei dem genutzten Mobilfunkanbieter möglich. Da diesen Eintrag die wenigsten Kunden vornehmen, ist die Anfrage nach einer Handynummer-Auskunft bei allen Auskunftsdiensten häufig erfolglos.
Preisansage
Seit dem 1. Dezember 2021 müssen alle Auskunftsdienste zu Beginn eine kostenfreie Preisansage schalten.
telespiegel Nachrichten zur Telefonauskunft

Nicht mehr erreichbar – Die 11833 wurde nach 3 Jahrzehnten abgeschaltet
Die legendäre 11833-Auskunft der Deutschen Telekom gibt es nicht mehr. Gestern hat das Unternehmen den Dienst nach beinahe 30 Jahren endgültig abgeschaltet. Verbrauchern stehen bei Bedarf aber weiterhin entsprechende Telefonauskunftsdienste von anderen Anbietern zur Verfügung. […]

Nach fast 30 Jahren – Telekom stellt den bekannten „11833“-Service ein
Im Dezember dieses Jahres endet die Ära des Auskunftsdienstes der Deutschen Telekom. Der klassische Service, der bereits nicht mehr zeitgemäß ist, wird nur noch von sehr wenigen Menschen genutzt. Um entsprechende Anliegen und Fragen zu klären, wird heutzutage auf Suchmaschinen zurückgegriffen. […]

Bundesnetzagentur – Widerruf der Regulierungsmaßnahmen für die Telekom
Die Telekom unterlag bisher Regulierungsmaßnahmen, die nun von der Bundesnetzagentur widerrufen wurden. Der Grund hierfür sind die heutigen Marktverhältnisse, die eine solche Regulierung nicht mehr notwendig machen. Eine Übergangslösung bis Ende 2024 wurde festgelegt. […]

Fragwürdiges Angebot – Bundesnetzagentur schaltet Auskunft 118007 ab
Die Bundesnetzagentur hat aufgrund eines unzulässigen Geschäftsmodell die Abschaltung der Telefonvermittlungsnummer 118007 angeordnet sowie ein Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbote ausgesprochen. […]

EuGH – Zustimmung zum Telefonbucheintrag gilt für ganze EU
Was passiert, wenn eine ausländische Telefonauskunft die Daten von Teilnehmern aus einem anderen Land nutzen möchte? Dieser Frage musste auf Anfrage eines niederländischen Gerichts der Europäische Gerichtshof nachgehen.