Hohe Rechnung mit 01056 Call-by-Call – Verbraucherzentralen klagen gegen den Anbieter PM2

01056 Call-by-Call - Verbraucherzentralen klagen gegen Anbieter

Kunden mit einem Telefonanschluss der Dt. Telekom haben die Wahl. Entweder telefonieren sie zu den regulären Preisen ihres Anbieters (Dt. Telekom Gesprächspreise) oder sie nutzen Call-by-Call bzw. Preselection. Call-by-Call verwenden Kunden, wenn sie die Vorvorwahl eines alternativen Anbieters wählen, wie zum Beispiels die 01056 des Telefonanbieters PM2 Telecommunication GmbH. Der steht derzeit jedoch schlecht in der Verbrauchergunst.

PM2 hatte seine über Jahre hinweg nur wenige Cent betragenden Minutenpreise über Nacht um auf das bis zu 75-fache angehoben. Zeitgleich stellte der Anbieter die kostenlose Tarifansage ein, die Nutzer bisher vor Beginn jedes Telefonats über den Preis informierte. (telespiegel-News vom 24.08.2009) Verbraucherschützer nannten dieses Vorgehen wettbewerbswidrig. Die Kunden sollen sich wehren und den Zahlungsaufforderungen widersprechen, rieten sie. Zugleich machten sie aber auf die nicht eindeutige Rechtslage aufmerksam und darauf, dass der Widerspruch auf eigene Gefahr erfolge.

Nun teilte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) mit, juristisch gegen den Anbieter der Call-by-Call Vorwahl 01056 vorzugehen. Der Verband habe gegen das Unternehmen eine Unterlassungsklage bei dem Landgericht Darmstadt eingereicht. Zugleich fordern die Verbraucherschützer, bei der bevorstehenden Novelle des Telekommunikationsgesetzes eine gesetzliche Preisansagepflicht einzuführen. Die Ansage des aktuellen Preises vor jedem Gespräch ist derzeit noch ein freiwilliger Service der Anbieter.

Update 14.06.2010

Das Landgericht Darmstadt (Urteil vom 31.05.2010, Az.: 20 O 95/10) hat den Anbieter PM2 Telecommunication GmbH (01056) dazu verurteilt es zu unterlassen, die Tarife für Call-by-Call Dienstleistungen um mehr als das 10fache zu erhöhen, ohne die Verbraucher bei Beginn des Telefonats über den erhöhten Preis zu informieren.

Weitere Informationen

Telefontarife
Telefonanschluss – Vergleich
Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]