Falsches Spiel bei 01056 – Jetzt wird der Kunde abkassiert

Falsches Spiel bei 01056 - PM² Telecommunication

Lange Zeit gehörte das Angebot des Call-by-Call Anbieters PM² Telecommunication zu den stabilsten auf dem Call-by-Call Markt. Über die Vorvorwahl 01056 konnte besonders günstig in das Ausland telefoniert werden, wodurch der Anbieter insbesondere in diesem Bereich viele Stammkunden gewonnen hat. Nun aber zeigt der Provider ein anderes Gesicht. Ohne Ankündigung änderte er die Preise und die Taktung. Zugleich deaktivierte er die Tarifansage, die die Kunden vor dem Verbindungsaufbau über den aktuellen Preis informierte. Innerhalb der letzten Tage erhöhte der Call-by-Call Anbieter PM² Telecommunication alle Preise um ein vielfaches und das, ohne die Redaktion des telespiegel und offenbar auch viele andere Betreiber großer Datenbanken auf diese weitreichenden Änderungen hinzuweisen. Telefonate in die deutschen Festnetze mit der Vorvorwahlnummer 01056 werden nun zudem in einer wesentlichen ungünstigeren Taktung abgerechnet. Den wenigsten Kunden dürften diese Änderungen bisher aufgefallen sein, denn auch die Tarifansage wurde deaktiviert. Nachdem der telespiegel entsprechende Hinweise erhalten hat, wurden die Änderungen am Donnerstag in die Datenbanken des telespiegel eingepflegt. Für Nachfragen seitens unserer Redaktion war der Anbieter bisher nicht erreichbar und anwortete auch nicht auf unsere schriftlichen Anfragen. Aufgrund dieser Vorkommnisse wurde der Anbieter in der telespiegel Datenbank deaktiviert.

Update vom 26.11.2009

PM² Telecommunication hat im September ein Insolvenzverfahren beantragt. In diesem Verfahren ist ein vom Amtsgericht Offenbach beauftragter Rechtsanwalt als Insolvenzverwalter tätig ist.

Update vom 22.04.2010

Call-by-Call mit 01056 – Verbraucherzentralen klagen gegen den Anbieter PM2
Die Insolvenz des Anbieters soll inzwischen abgewendet sein, heißt es in einschlägigen Internetforen.

Update vom 17.08.2010

Call by Call mit der 01056 – Anbieter PM² wird zu Arcinum GmbH

Weitere Informationen

Call-by-Call – Ortsgespräche
Call-by-Call – Ferngespräche
Call-by-Call – Festnetz zu Handy
Call-by-Call – Ausland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]