Hohe Rechnung mit 01056 Call-by-Call – Verbraucherzentralen klagen gegen den Anbieter PM2

01056 Call-by-Call - Verbraucherzentralen klagen gegen Anbieter

Kunden mit einem Telefonanschluss der Dt. Telekom haben die Wahl. Entweder telefonieren sie zu den regulären Preisen ihres Anbieters (Dt. Telekom Gesprächspreise) oder sie nutzen Call-by-Call bzw. Preselection. Call-by-Call verwenden Kunden, wenn sie die Vorvorwahl eines alternativen Anbieters wählen, wie zum Beispiels die 01056 des Telefonanbieters PM2 Telecommunication GmbH. Der steht derzeit jedoch schlecht in der Verbrauchergunst.

PM2 hatte seine über Jahre hinweg nur wenige Cent betragenden Minutenpreise über Nacht um auf das bis zu 75-fache angehoben. Zeitgleich stellte der Anbieter die kostenlose Tarifansage ein, die Nutzer bisher vor Beginn jedes Telefonats über den Preis informierte. (telespiegel-News vom 24.08.2009) Verbraucherschützer nannten dieses Vorgehen wettbewerbswidrig. Die Kunden sollen sich wehren und den Zahlungsaufforderungen widersprechen, rieten sie. Zugleich machten sie aber auf die nicht eindeutige Rechtslage aufmerksam und darauf, dass der Widerspruch auf eigene Gefahr erfolge.

Nun teilte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) mit, juristisch gegen den Anbieter der Call-by-Call Vorwahl 01056 vorzugehen. Der Verband habe gegen das Unternehmen eine Unterlassungsklage bei dem Landgericht Darmstadt eingereicht. Zugleich fordern die Verbraucherschützer, bei der bevorstehenden Novelle des Telekommunikationsgesetzes eine gesetzliche Preisansagepflicht einzuführen. Die Ansage des aktuellen Preises vor jedem Gespräch ist derzeit noch ein freiwilliger Service der Anbieter.

Update 14.06.2010

Das Landgericht Darmstadt (Urteil vom 31.05.2010, Az.: 20 O 95/10) hat den Anbieter PM2 Telecommunication GmbH (01056) dazu verurteilt es zu unterlassen, die Tarife für Call-by-Call Dienstleistungen um mehr als das 10fache zu erhöhen, ohne die Verbraucher bei Beginn des Telefonats über den erhöhten Preis zu informieren.

Weitere Informationen

Telefontarife
Telefonanschluss – Vergleich
Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]