Call by Call mit der 01056 – Anbieter PM2 wird zu Arcinum GmbH

Hohe Rechnung durch dubiose Anbieter

Selten ist eine Call by Call Vorwahl so unrühmlich bekannt geworden, wie die 01056. Bis zum Sommer des vergangenen Jahres gehörte die PM² Telecommunication zu den preisstabilsten Anbietern in dem stark umkämpften Call-by-Call-Markt. Doch im August 2009 wurde plötzlich die Geschäftspolitik geändert. Die Preise wurden ohne Vorankündigung teilweise um ein Vielfaches erhöht und die bisher geschaltete Tarifansage wurde deaktiviert. (telespiegel-News vom 24.08.2009) Der Anbieter informierte die Redaktion des telespiegel und auch die anderen Internet-Tarifdatenbanken nicht über diese erhebliche Verschlechterung der Tarifkonditionen, sodass die Kunden zwangsläufig in eine Falle liefen. Damalige Presseanfragen des telespiegel an die Pressestelle des Unternehmens blieben unbeantwortet. Sogar telefonische Anfragen unserer Redaktion blieben erfolglos.

Viele Kunden erfuhren zu spät von dem ungewöhnlichen Geschäftsgebaren des Anbieters und nutzten die nun teure Call-by-Call-Vorwahl 01056 weiterhin. Erst Wochen später bemerkten sie bei der Durchsicht ihrer Telefonrechnungen die extreme Preiserhöhung. Der finanzielle Schaden der Kunden war immens, noch heute sind Inkassobüros mit dem Einzug dieser Forderungen beschäftigt.

Doch auch der Name des Anbieters hat irreparablen Schaden genommen. Offensichtlich ist das der Grund dafür, dass PM² Telecommunication in Kürze die Arcinum GmbH sein wird. Für die betroffenen Leser klingt die Formulierung in der Pressemitteilung wahrscheinlich zynisch: „Nachdem es im Herbst letzten Jahres einige Aufregung um die Preisgestaltung des offenen Call by Call Angebots der PM² Telecommunication GmbH gegeben hat …„. Das hier von dem Anbieter als Aufregung betitelte wurde in Internetforen als Betrug bezeichnet. Verbraucherschützer rieten von einer Zahlung der überhöhten Rechnungen ab und klagten gegen den Anbieter. (telespiegel-News vom 22.04.2010)

Zudem sind zwei Gesellschafter aus der GmbH ausgeschieden und der bisherige Geschäftsführer hat seinen Platz geräumt. Der frühere Pressesprecher der PM² Telecommunication, Klaus Boberschmidt, wurde zu dem neuen Geschäftsführer der Arcinum GmbH bestellt. In der Mitteilung des Unternehmens heißt es: „Nach dem Rückzug des damaligen Geschäftsführers und der umfassenden Änderung in der Gesellschafterstruktur steht einer Rückkehr zu kundenfreundlichen Tarifen und transparenter Geschäftspolitik nun nichts mehr im Wege. Wir sind zuversichtlich mit der Neuaufstellung in Kürze wieder zu den Topanbietern zu gehören.„ Tatsächlich will der Anbieter unter dem Namen Arcinum GmbH weiterhin ein Call-by-Call Angebot über die Vor-Vorwahl 01056 betreiben.

Der telespiegel wollte als Reaktion auf diese Pressemitteilung zunächst von dem Unternehmen wissen, ob die Namensänderung ein Zeichen für die Abkehr von der damaligen, zweifelhaften Geschäftspolitik der vergangenen Monate sein soll. Auf unsere Frage, ob die Vielzahl an offenen Forderungen gegenüber den „ehemaligen“ Kunden weiterhin vollstreckt werden, wurde aber eindeutig geantwortet: „Die berechtigten Forderungen werden von dem von uns mit dem Forderungsmanagement beauftragten Dienstleister behandelt werden.„ Man sei aber nicht mehr das selbe Unternehmen wie vorher, sondern laut Gesetz („de jure„) Rechtsnachfolger der PM² Telecommunication, fügte der Anbieter hinzu

Wir meinen: Zwar wird nach außen ein neuer Anstrich gemacht, die neue Geschäftsleitung steht aber offensichtlich weiterhin hinter der früheren Geschäftspolitik der PM². Deshalb hat die Redaktion des telespiegel beschlossen, die Tarife mit der Vorwahl 01056 auch künftig nicht in dem Tarifrechner des telespiegel zu berücksichtigen.

Update vom 21.02.2013

Arcinum meldete im Januar 2013 Insolvenz an.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]