Urteil – Eltern haften nicht für R-Gespräche ihrer Kinder

Urteil - Eltern haften nicht für R-Gespräche ihrer Kinder

Eine 15-Jährige wurde von ihrer Freundin über das Handy angerufen. Das tat das Mädchen jedoch nicht auf ihre eigene Mobilfunk-Rechnung. Sie nutze einen Anbieter für R-Gespräche. Diese Telefonate zahlt nicht der Anrufer, sondern der Angerufene, wenn er das R-Gespräch vorher akzeptiert. Die 15-Jährige nahm die kostenpflichtigen Anrufe ohne das Wissen ihrer Mutter an. Die angefallenen Gesprächsgebühren waren später auf der Telefonrechnung des Festnetz-Anbieters zu finden. Insgesamt waren Kosten von etwa 1600 € entstanden. Die Kundin wurde am Ende von dem Anbieter auf Zahlung der Gesprächskosten verklagt.

Das Landgericht Braunschweig entschied am 07. Juli 2004, dass Eltern für von ihren Kindern angenommene R-Gespräche nicht haften. Die Gespräche werden durch Drücken einer Tastenkombination entgegengenommen. Dadurch bliebe dem Angerufenen nicht genügend Zeit, um sich über die entstehenden Kosten umfassend klar zu werden, erklärten die Richter. Eltern haften jedoch grundsätzlich für die Telefonkosten ihrer Kinder. Das gelte aber nur für die üblichen Telekommunikations-Dienstleistungen. (AZ.: 8 S 218/04)

Weitere Urteile:

Gerichtsurteile Festnetz
Gerichtsurteile Handy
Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]