Urteil – Eltern haften nicht für R-Gespräche ihrer Kinder

Urteil - Eltern haften nicht für R-Gespräche ihrer Kinder

Eine 15-Jährige wurde von ihrer Freundin über das Handy angerufen. Das tat das Mädchen jedoch nicht auf ihre eigene Mobilfunk-Rechnung. Sie nutze einen Anbieter für R-Gespräche. Diese Telefonate zahlt nicht der Anrufer, sondern der Angerufene, wenn er das R-Gespräch vorher akzeptiert. Die 15-Jährige nahm die kostenpflichtigen Anrufe ohne das Wissen ihrer Mutter an. Die angefallenen Gesprächsgebühren waren später auf der Telefonrechnung des Festnetz-Anbieters zu finden. Insgesamt waren Kosten von etwa 1600 € entstanden. Die Kundin wurde am Ende von dem Anbieter auf Zahlung der Gesprächskosten verklagt.

Das Landgericht Braunschweig entschied am 07. Juli 2004, dass Eltern für von ihren Kindern angenommene R-Gespräche nicht haften. Die Gespräche werden durch Drücken einer Tastenkombination entgegengenommen. Dadurch bliebe dem Angerufenen nicht genügend Zeit, um sich über die entstehenden Kosten umfassend klar zu werden, erklärten die Richter. Eltern haften jedoch grundsätzlich für die Telefonkosten ihrer Kinder. Das gelte aber nur für die üblichen Telekommunikations-Dienstleistungen. (AZ.: 8 S 218/04)

Weitere Urteile:

Gerichtsurteile Festnetz
Gerichtsurteile Handy
Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]