Noch schneller mit UMTS – T-Mobile plant Beschleunigung des Download durch HSDPA

Noch schneller mit UMTS - T-Mobile plant Beschleunigung des Download durch HSDPA

Das Handy ist nicht allein zum Telefonieren da. Die Mobilfunkanbieter verdienen auch gut mit anderen Diensten wie SMS, MMS und nicht zuletzt der mobilen Datenübertragung. Den Kunden freut es, denn ihm eröffnen sich neue Möglichkeiten, wenn neue Techniken entstehen und weiterentwickelt werden.

So ist auch die Übertragung per WAP ein gern genutzter Dienst. Doch wie lange würde es dauern, bis das bestellte Handy-Logo endlich auf das Mobiltelefon geladen ist, würde es lediglich mit dem Übertragungsstandard GSM abgerufen. Damit sich der Kunde nicht allzu lange gedulden muss, wird ihm die Verwendung des Datenbeschleunigers GPRS angeboten. Das GSM-Netz wird nun zunehmend durch UMTS ersetzt und auch die Hersteller bieten UMTS-geeignete Geräte an. Mit UMTS ist eine um ein vielfaches höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit möglich. Bis zu 384 Kbit pro Sekunde können per UMTS auf das Handy oder andere Endgeräte geladen werden, vorausgesetzt, man befindet sich in einem mit UMTS versorgten Gebiet. Doch langfristig reicht diese Geschwindigkeit in Anbetracht der Anforderungen, die der Kunde stellt, nicht aus.

Auch für UMTS wurde ein Datenbeschleuniger entwickelt. HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) heißt sie, die Technik, die den Download per UMTS in dem Mobilfunknetz von T-Mobile bald schneller machen soll. Laut Angaben des Anbieters wird damit eine Geschwindigkeitssteigerung auf bis zu 1,8 Mbit pro Sekunde, später sogar auf bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde erfolgen. Mit HSDPA werden Inhalte schneller aufgebaut und die Antwortzeit des UMTS-Netzes verringert sich. Durch die Komprimierung der Daten können mehr Kunden die selbe Mobilfunk-Zelle mit höherer Übertragungsgeschwindigkeit nutzen. Die Entwicklung des Gegenstücks, also der Technik, die den Upload beschleunigt (HSUPA, High Speed Uplink Packet Access), ist noch nicht abgeschlossen.

Die Verbraucher müssen sich jedoch noch etwas gedulden, bis sie von UMTS mit HSDPA profitieren und entsprechend die UMTS Netzabdeckung prüfen zu können. Die Basisstationen der Mobilfunknetze müssen mit entsprechender Software ausgerüstet werden und auch die Hardware muss mit HSDPA arbeiten können. Vorerst wird der Netzbetreiber T-Mobile die Technik von einigen Geschäftskunden testen lassen und deren Erfahrung in die weitere Entwicklung einfließen lassen. Ebenfalls im Herbst dieses Jahres soll HSDPA dann auch der breiten Masse zugängig werden, als Demonstration in den T-Punkten auf dem Kuhdamm in Berlin und auf dem T-Mobile Campus in Bonn. Im September werden die ersten HSDPA-updatefähige Laptop-Datenkarten verkauft werden, die bis zum Firmware-Update und dem Start des HSDPA in dem T-Mobile-Netz zur CeBIT 2006 auch die UMTS-Nutzung mit bisheriger Geschwindigkeit ermöglichen.

Weitere Informationen

UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
Mit HSCSD und GPRS im GSM-Netz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]