Internet-by-Call mit callandoNET six – Angekündigte Tarifänderung nicht gültig

Internet-by-Call mit callandoNET six - Angekündigte Tarifänderung nicht gültig

Wird für die Nutzung des Internets kein DSL-Anschluss sondern ein Zugang über den Telefonanschluss verwendet, bietet sich die Verwendung von Internet-by-Call an. Auch ohne Anmeldung kann der Tarif eines Providers verwendet werden, der im Moment gerade besonders günstig ist. Der Kunde ist nicht durch eine lange Vertragsdauer an den Provider gebunden und kann deshalb immer auf die aktuellen Begebenheiten des Marktes reagieren, kurz, immer den günstigen Tarif nutzen.

Doch es ist auch Vorsicht geboten. Eben weil der Kunde mit dem Provider keinen langfristigen Vertrag abschliesst, das Vertragsverhältnis nämlich nur für die Dauer der Nutzung besteht, ist der Provider auch nicht verpflichtet, den Kunden über Änderungen seiner Tarifkonditionen zu informieren. Das könnte er auch nicht, selbst wenn er es wollte, da der Kunde sich meist nicht anmelden muss, um seine Tarife zu verwenden. Die von manchen Providern vorgenommenen oft erheblichen Tarifschwankungen zu Ungunsten des Kunden werden deshalb von den Nutzern oft erst zu spät erkannt, nämlich spätestens bei Erhalt der Rechnung. Um den Nutzern zumindest einen Überblick und ein hohes Mass an Sicherheit zu bieten, veröffentlicht der Telespiegel zeitnah die Preisänderungen der Internet-by-Call-Provider. So geschah es auch gestern, als die Redaktion eine Pressemitteilung des Internet-by-Call-Providers callandoNET erhielt.

Darin wurde die Änderung der Zeitzonen in mehreren Internet-by-Call-Tarifen des Anbieters callandoNET angekündigt. Auch in dem Tarif callandoNET SIX sollte eine solche vorgenommen werden. Statt wie bisher an jedem Tag zwischen 8 Uhr und 10 Uhr und zwischen 16 Uhr und 18 Uhr für 0,11 Cent pro Minute surfen zu können, sollten die Kunden den günstigen Preis zukünftig zwischen 11 Uhr und 15 Uhr sowie zwischen 21 Uhr und 24 Uhr nutzen können. Außerhalb der günstigen Zeitzonen gilt für den Tarif callandoNET SIX nämlich ein Minutenpreis von 2,99 Cent. Heute erhielt die Telespiegel-Redaktion jedoch eine weitere Pressemitteilung des Anbieters. Die Zeitzonen des Tarifs callandoNET SIX bleiben bestehen, die für heute angekündigte Änderung sei nicht gültig, hieß es darin. Wie es zu diesem Fehler kommen konnte, teilte callandoNET nicht mit. Jedoch entschuldigte sich der Anbieter für den Fehler und kündigte an, dass den Nutzern „aufgrund der Unannehmlichkeiten und der falschen Angabe auf der Internetseite am heutigen Tag keine Nutzungsgebühren in Rechnung gestellt werden„. Es bleibt zu hoffen, dass alle Nutzer bis zum morgigen Tag von der nicht durchgeführten Änderung erfahren haben, damit sie den Tarif nicht unwissentlich während eines teuren Zeitfensters verwenden.

Weitere Informationen

Internet Provider – Übersicht
Vergleich – Internet-by-Call
Preisänderungen Internet-by-Call
Internetgebühren im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]