Unabhängig und leistungsstark – NetCologne startete eigenes Hochleistungsnetz

netcologne

Um ihre Kunden mit einem DSL-Anschluss zu versorgen, nehmen die meisten DSL-Provider das Leitungsnetz der Deutschen Telekom in Anspruch. Ein DSL-Anschluss von 1&1, AOL und Co. ist also nichts anderes als Resale-DSL, ein von der Dt. Telekom angemietetes und weiterverkauftes Produkt. Daran ist auch nichts auszusetzen, schließlich wäre es viel zu teuer und aufwändig, wenn jeder Anbieter ein ganz eigenes Leitungsnetz aufbauen müsste. Manche DSL-Anbieter schließen jedoch Kompromisse. Sie verlegen die eigenen Leitungen bis zu dem Verteiler vor dem Haus des Kunden, das letzte Stück Kupferkabel bis zum Kundenanschluss, die sogenannte letzte Meile, wird wiederum von der Dt. Telekom angemietet.

Völlig unabhängig von dem bereits bestehenden Netz der Dt. Telekom will sich der regionale Telekommunikationsanbieter und Stadtnetzbetreiber NetCologne innerhalb der nächsten fünf Jahre zumindest in ganz Köln machen. NetCologne baut das eigene Glasfasernetz bis in die Gebäude der Kunde und nutzt ab da die Hausverkabelung, um dem Kunden DSL, Telefon und TV (also sogenanntes Triple-Play) anzubieten. Damit ist NetCologne nicht mehr auf die Anmietung der letzten Meile von der Dt. Telekom angewiesen. Kunden können direkt an das Glasfaserkabelnetz von NetCologne angebunden werden, der Provider kann unabhängig von anderen Unternehmen eigene Produkte anbieten und spart die Miete, die er im Gegenzug für neue Investitionen verwenden kann.

Das neue eigene Hochleistungsnetz namens CityNetCologne wurde seit Juli in dem sogenannten Belgischen Viertel in der Kölner Innenstadt gebaut, in diesem Jahr sollen weitere 9000 Haushalte in Köln angebunden werden. Nun hat der Provider das erste Ausbaugebiet erschlossen und bietet den dortigen Anwohnern einen leistungsstarken Breitbandanschluss samt Telefonanschluss, Flatrate und auf Wunsch auch Kabelfernsehen über das eigenen Netz an. Die über den DSL-Anschluss erreichbare Bandbreite überragt bei weitem das vielgelobte VDSL der Dt. Telekom, der Breitbandanschluss ist mit einer doppelt so hohen maximalen Downloadrate zu bekommen.

Die über das CityNetCologne-Netz angebotenen Produkte sind in ihrer Struktur übersichtlich, sind leistungsfähig und im Vergleich mit ähnlichen Produkten anderer Unternehmen preisgünstig. NetCologne bietet über CityNetCologne Pakete bestehend aus einem Internetanschluss mit wahlweise bis zu 10 Mbit/s, bis zu 50 Mbit/s oder sogar bis zu 100 Mbit/s im Download an. Dazu passend ist in dem Paket die Internet-Flatrate enthalten, einen Telefonanschluss mit entsprechender Telefon-Flatrate gibt es auch dazu. Je nach gewählter Bandbreite kostet das Paket monatlich 39,90 €, 44,90 € bzw. 49,90 €. Für zusätzlich monatlich 6,50 € gibt es auf Wunsch auch einen Kabel-TV-Anschluss dazu. Zu diesen Kosten kommen selbstverständlich keine an die Dt. Telekom zu entrichtenden Grundgebühren mehr, schließlich ist der Anschluss an CityNetCologne unabhängig von dem Leitungsnetz des ehemaligen Monopolisten.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]