Urteil – Keine Haftung für unberechtigte WLAN-Nutzung

Urteil WLAN

Mit dem Laptop auf dem Balkon sitzen oder ohne Kabelsalat in jedem Raum einen Computer aufstellen, schnurlos zu surfen liegt im Trend. Per WLAN werden die Computer über Funk mit der DSL-Hardware und dadurch mit dem Internet verbunden. Das ist praktisch und bequem, doch wenn dieses Funknetzwerk nicht ausreichend gesichert ist, ist WLAN unsicherer als eine Kabellösung. Denn theoretisch kann sich dann jeder, der in der Nähe ist, in das ungesicherte WLAN-Netzwerk einwählen und hat so Zugriff auf die fremden Geräte und Internetanschlüsse.

Ob und in welchem Maß der Inhaber einer Internetverbindung für die unberechtigte Nutzung seines WLAN einzustehen hat, wurde schon öfter heftig diskutiert. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hob nun ein Urteil des Landgerichts auf (telespiegel-News vom 19.06.2007). Das hatte entschieden, dass der Inhaber für die Urheberrechtsverletzung eines unbekannten Dritten, der sich während der Urlaubsreise des Anschlussinhabers über das WLAN in das Internet eingewählt und dort Musikstücke zum Download angeboten hatte, haftet.

Der private WLAN-Anschlussbetreiber sei für die unberechtigte Nutzung des WLAN durch ihm unbekannte Dritte nur haftbar, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Missbrauch bestanden hätten und er nicht darauf reagiert habe, sagte das Oberlandesgericht. Für abstrakte Gefahren eines Missbrauchs seines Anschlusses von außen sei er nicht haftbar zu machen. Zudem war das Gericht der Meinung, dass die von dem Vertreter der Musikindustrie geforderten Sicherheitsmaßnahmen (Sicherung des Routers durch ein individualisiertes Passwort, Einsatz der besonderen Verschlüsselungsmethode WPA 2, Verzicht einer Aufstellung des Routers am Fenster oder Außenwänden) unverhältnismäßig seien.

Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Aktz.: 11 U 52/07 vom 01.07.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]