Urteil – Haftung für Erotikanrufe minderjähriger Kinder

Urteile Telefonsex

Der minderjährige Sohn eines Telefonanschluss-Inhabers hatte Kosten in Höhe von 626,02 € verursacht. Die waren durch Anrufe bei einer Sonderrufnummer entstanden. Der Junge hatte diesen erotischen Dienst jedoch nicht direkt über dessen 0900-Rufnummer angerufen, sondern einen Umweg gewählt. Er rief eine Telefonauskunft an und ließ sich zu der Hotline weiter verbinden. Auf diese Art können eventuell eingerichtete 0900-Anrufsperren umgangen und auch die Angaben in der Telefonrechnung kaschiert werden.

Zunächst hatte der Vater die Telefonrechnung komplett beglichen, später forderte er aber die Kosten für die weiter vermittelten Erotikanrufe zurück. Er klagte, doch das Amtsgericht Bonn wies seine Klage zurück. Er müsse für die Telefonate seines minderjährigen Sohnes aufkommen, weil er nach den Regeln der Anscheinsvollmacht hafte. Hätte er nicht gewollt, dass sein Sohn die Dienste über seinen Telefonanschluss in Anspruch nehmen kann, hätte er sie bei seiner Telefongesellschaft sperren lassen müssen, führte das Gericht aus.

Das gilt auch für die Auskunftsdienste, über die eine Weitervermittlung an 0900-Rufnummern erfolgen kann. Derartige Weitervermittlungen seien rechtmäßig, wenn auf den Preis hingewiesen wurde. Dieses sei der Fall gewesen. Auch habe der Telefonanbieter nicht wissen können, ob der Anrufer Inhaber des Telefonanschlusses und wie alt er gewesen sei. Sittenwidrig sei die Forderung des Telefonunternehmens also nicht.

Amtsgericht Bonn, Aktz.: 3 C 65/07 vom 16.08.2007

Weitere Informationen

Kostenlose Online-Telefonauskunft
Fehlerhafte Telefonrechnung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]