Urteil – Haftung für Erotikanrufe minderjähriger Kinder

Urteile Telefonsex

Der minderjährige Sohn eines Telefonanschluss-Inhabers hatte Kosten in Höhe von 626,02 € verursacht. Die waren durch Anrufe bei einer Sonderrufnummer entstanden. Der Junge hatte diesen erotischen Dienst jedoch nicht direkt über dessen 0900-Rufnummer angerufen, sondern einen Umweg gewählt. Er rief eine Telefonauskunft an und ließ sich zu der Hotline weiter verbinden. Auf diese Art können eventuell eingerichtete 0900-Anrufsperren umgangen und auch die Angaben in der Telefonrechnung kaschiert werden.

Zunächst hatte der Vater die Telefonrechnung komplett beglichen, später forderte er aber die Kosten für die weiter vermittelten Erotikanrufe zurück. Er klagte, doch das Amtsgericht Bonn wies seine Klage zurück. Er müsse für die Telefonate seines minderjährigen Sohnes aufkommen, weil er nach den Regeln der Anscheinsvollmacht hafte. Hätte er nicht gewollt, dass sein Sohn die Dienste über seinen Telefonanschluss in Anspruch nehmen kann, hätte er sie bei seiner Telefongesellschaft sperren lassen müssen, führte das Gericht aus.

Das gilt auch für die Auskunftsdienste, über die eine Weitervermittlung an 0900-Rufnummern erfolgen kann. Derartige Weitervermittlungen seien rechtmäßig, wenn auf den Preis hingewiesen wurde. Dieses sei der Fall gewesen. Auch habe der Telefonanbieter nicht wissen können, ob der Anrufer Inhaber des Telefonanschlusses und wie alt er gewesen sei. Sittenwidrig sei die Forderung des Telefonunternehmens also nicht.

Amtsgericht Bonn, Aktz.: 3 C 65/07 vom 16.08.2007

Weitere Informationen

Kostenlose Online-Telefonauskunft
Fehlerhafte Telefonrechnung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]