Nach T-Mobile Ausfall – Kostenlose SMS für alle Kunden im T-Mobile Netz

T-Mobile - Gratis SMS nach Netzausfall

Stundenlang ging gar nichts mehr. Am Dienstagnachmittag fiel das Mobilfunknetz des größten deutschen Mobilfunknetzbetreibers und Mobilfunkanbieters T-Mobile aus. Die rund 40 Millionen Kunden, die das Mobilfunknetz verwenden, konnten weder telefonieren noch SMS verschicken. (telespiegel-News vom 22.04.2009) Von der Störung waren selbstverständlich nicht nur die Vertragskunden und Prepaidkunden der Dt. Telekom-Tochter betroffen. Alle Kunden der Mobilfunkanbieter, die das deutsche T-Mobile-Netz verwenden, waren eingeschränkt.

Eine Entschädigung für die betroffenen Kunden schloss T-Mobile bereits aus. Die Geschäftsbedingungen des Unternehmens sähen bei solchen Störungen grundsätzlich keine Entschädigung vor, hieß es von T-Mobile. Als `Geste der Wiedergutmachung´ bietet das Unternehmen seinen Kunden jedoch kostenlose SMS an. Am Sonntag, dem 26. April 2009, dürfen die Kunden gratis Standard-SMS (national, nicht zu Sonderrufnummern) verschicken. Das gilt sowohl für die eigenen Kunden als auch für die, deren Anbieter das T-Mobile Netz verwendet, also beispielsweise congstar, klarmobil, callmobile und maxxim.

Für T-Mobile ist diese Wiedergutmachungsgeste eine preiswerte Lösung, denn die Standard-SMS sind mit nur lapidaren Kosten verbunden. Gutschriften auf die Konten der Kunden oder andere Angebote wären sicherlich wesentlich teurer geworden. Das Nachsehen haben die Kunden, die eine SMS-Flatrate gebucht haben. Die bekommen wohl nichts.

Update vom 28.04.2009

Es wurden an diesem Tag rund 85 Millionen SMS im T-Mobile-Netz versendet, teilte das Unternehmen mit. Das sei ein Rekord und übertreffe sogar die übliche SMS-Menge zu Weihnachten und Silvester.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]