Abrechnungsfehler bei mybycall – Falsche Berechnung im Tarif ISDN 5

Abrechnungsfehler mybycall

Mit Internet-by-Call können Kunden ohne DSL-Anschluss über die Telefonleitung eine Internetverbindung herstellen. Mit der Interneteinwahl by-Call kann viel Geld gespart werden, vorausgesetzt der Kunde verwendet einen günstigen Tarif. Doch viele Internet-by-Call-Anbieter setzen auf das sogenanntes Tarif-Hopping. Die Tarife werden kurzzeitig deutlich unter dem Einkaufspreis angeboten, dann wird der Tarif aber wesentlich teuer. Ist der Kunde nicht ausreichend informiert (Internet-by-Call Preisänderungen), droht die böse Überraschung auf der nächsten Telefonrechnung. Doch manchmal ist es nicht die mangelnde Information, sondern schlicht ein Abrechnungsfehler des Anbieters, der die Telefonrechnung in die Höhe treibt.

Von dem Internetprovider 1Xnet gibt es Internet-by-Call Tarife unter mehreren Marken. Eine dieser Marken ist mybycall, in der ein Abrechnungsfehler vorliegt. Für den Tarif ISDN 5 galt vom 18.03.2010 bis zum 06.04.2010 Montag bis Sonntag von 17 Uhr bis 23 Uhr ein Minutenpreis von 0,01 Cent. In der übrigen Zeit galt ein Minutenpreis von 0,22 Cent. Wegen eines Fehlers des Abrechnungsdienstleister Verizon wurden den Kunden aber Montag bis Sonntag 0 bis 4 Uhr 0,01 Cent pro Minute, in der übrigen Zeit 11,99 Cent pro Minute und eine Einwahlgebühr von 2,99 Cent berechnet, bei einem Abrechnungstakt von 60/240.

Der 1Xnet Geschäftsführer Michael Hoffmann versprach auf Anfrage des telespiegel, dass es eine automatische Neuberechnung geben werde. Über die nächste Telefonrechnung der Dt. Telekom soll den Kunden die zuviel gezahlten Beträge gutgeschrieben werden. Wollen oder können Kunden nicht auf eine nachträgliche Gutschrift warten, haben sie das Recht, die Telefonrechnung um den strittigen Betrag zu kürzen. Entsprechende Informationen gibt es in dem telespiegel Ratgeber Internet-by-Call Abrechnungsfehler.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]