Email für den alltäglichen Schriftverkehr – Elektronische Post in der richtigen Form

Email - Elektronische Post

In vielen Fällen hat die Email den klassischen Brief und die Postkarte ersetzt. Meistens spricht auch nichts dagegen, aber vieles dafür. Emails können weltweit schnell und kostengünstig verschickt werden. Voraussetzung ist, dass sowohl der Versender als auch der Empfänger über einen Internetzugang und ein Emailpostfach verfügen. Maßgeblich ist auch die Form der Email, also wie sie verfasst wurde. Die Umgangsform und die Gestaltung des Textes lassen Rückschlüsse auf den Schreiber zu und sind insbesondere, aber nicht nur im geschäftlichen Schriftwechsel wichtig. Emails, die ohne Satzzeichen, in einheitlicher Kleinschreibung und ohne höfliche Anrede bei dem Empfänger ankommen, hinterlassen sicherlich keinen guten Eindruck. Ebenso wie bei dem Brief ist bei der Email die Einhaltung bestimmter Regeln von Vorteil. Der Email-Knigge rät beispielsweise zu einer freundlichen Anrede, zu korrekten Umgangsformen und einer eindeutigen Schreibweise. Damit stellt der Versender sicher, dass sein Gegenüber ihn richtig versteht und gerne mit ihm kommuniziert.

Doch nicht immer ist es angebracht, die elektronische Post zu nutzen. Besonders persönliche Nachrichten, wichtige Schriftstücke und Dokumente sollten oder können oft nicht elektronisch verschickt werden, sondern bedürfen des Versands als physischer Brief. In einigen Fällen kann die sogenannte De-Mail (telespiegel-News vom 05.02.2009) beziehungsweise der E-Postbrief (telespiegel-News vom 14.07.2010) genutzt werden, denn die soll das Briefgeheimnisses wahren und eine besonders sichere Alternative sein. Für alle anderen Schriftstücke gilt, als Email versendet kommt sie normalerweise innerhalb weniger Sekunden und mit dem entsprechenden Emailprovider auch kostenlos bei dem Empfänger an.

Weitere Informationen

Ratgeber Email – Emails in der richtigen Form
Email Postfach Vergleich – Populäre Anbieter kostenloser Email-Postfächer
Emailserver POP3 und IMAP Einstellungen
Smilies, Emoticons – Viel Ausdruck mit wenig Zeichen
Kürzel – Abkürzungen für Chat, Messenger und SMS
Spam – Unerwünschte Reklame mit lästigen Werbe-Emails

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]