Rasanter Zuwachs – Smartphone-Schädlinge und Fake-Antiviren-Programme

Kaspersky Malware Report für mzweites Quartal 2011 veröffentlicht

Auf dem Informationsportal viruslist.com von Kaspersky Lab wurde der Malware-Report für das zweites Quartal 2011veröffentlicht. Der ausführliche Report berichtet unter anderem von einer rasanten Zunahme der Schadprogramme für Smartphones und der gefälschten Antiviren-Programme. Die Zahl der Infektionen mit Fake-Antiviren-Software auf den PC stieg im Laufe des letzten Quartals um satte 300 Prozent. Neuerdings werden immer mehr Mac-Computer infiziert, deren Nutzer sich bisher eher in Sicherheit wähnten. Eine bemerkenswert hohe Zunahme ist auch bei der Anzahl der Schadprogramme für Smartphones zu verzeichnen. Besonders die mobile Java-Plattform J2ME und das Android-Betriebssystem sind betroffen. Unter J2ME beträgt die Zunahme der erkannten Schadsoftware gegenüber dem ersten Quartal 2011 das Doppelte, unter Android sogar das Dreifache. Die bösartige Software versteckt sich häufig in Zusatzprogrammen. Anders als die Schadsoftware für PC ist die Malware für die Plattformen mobiler Geräte insbesondere darauf ausgerichtet, teure Dienste (z. B. Premium-SMS und Abonnements) zu aktivieren.

Die Zeiten, in denen manche Plattformen für Virenschreiber nicht interessant waren, sind auch wegen der steigenden Verbreitung der mobilen Geräte offensichtlich endgültig vorbei. Die Nutzer müssen folglich dazu übergehen, Antivirensoftware nicht nur auf ihren PC, sondern auch selbstverständlich auf ihrem Mobiltelefon zu verwenden, um sich ausreichend vor bösen Überraschungen zu schützen.

Über die wachsende Bedeutung von Hacktivisten (Gruppen wie LulzSec, Anonymous, etc.) und deren Einfluss auf Staatsorgane und Konzerne berichtet der Webreport außerdem. Ebenso ist darin von den Betreibern der Botnetze und der problematischen Bekämpfung von Cyberkriminellen zu lesen. Zudem geht der Bericht auf die Problematik bei verbreiteten virtuellen Währungen ein und liefert diverse Statistiken zu Bedrohungen im Internet.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet Ratgeber
Handyvirus Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]