Mobile Data von Dt. Telekom – Neue Datentarife für das mobile Internet

Mobile Data von Dt. Telekom - Neue Datentarife für das mobile Internet

Für Kunden, die mit ihrem Smartphone nur gelegentlich das mobile Internet nutzen, etwa um den nächsten Taxistand zu suchen oder die Öffnungszeiten des Museums zu erfragen, genügt häufig ein Smartphonetarifangebot mit geringem Inklusivvolumen oder das in dem Mobilfunktarif ohnehin enthaltene UMTS-by-Call. Wird das mobile Internet aber ausgiebiger genutzt, beispielsweise mit einem Laptop oder einem Tablet-Computer bei der morgendlichen Fahrt zur Arbeit, lohnt es sich, einen üppigeren Datentarif wie eine UMTS-Flatrate zu wählen. Neben diversen anderen Providern, bietet auch die Telekom Datentarife zur Nutzung mit einem Surfstick am Computer, einem Laptop mit SIM-Karten-Slot oder einem Tablet an. Seit heute gibt es bei dem Konzern die neuen Datentarife Mobile Data. Sie sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich, die je nach Ausstattung den Namen Mobile Data S, M, L und XL bekamen. Mit diesen Tarifen nutzt der Kunde immer die beste verfügbare und von seinem Endgerät unterstützte Technik in dem Dt. Telekom-Mobilfunknetz, ob GPRS, EDGE, UMTS oder LTE. Ab dem Tarif Mobile Data M ist auch die Nutzung von WLAN-Hotspots der Dt. Telekom inbegriffen. Diese Tarif dürfen außerdem für die Internettelefonie (VoIP) genutzt werden.

Die Mobile-Data-Tarife unterscheiden sich auch durch unterschiedliche maximale Übertragungsgeschwindigkeiten. Außerdem wird die Übertragungsgeschwindigkeit ab unterschiedlichen monatlichen Übertragungsvolumen auf bis zu 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) gedrosselt. Das entspricht der Übertragungsrate von GPRS. Alternativ kann die Bandbreitenbegrenzung durch Buchung der Option „SpeedOn„ ab dem Tarif Mobile Data M für ein weiteres Übertragungsvolumen aufgehoben werden. Bestandskunden der Dt. Telekom erhalten mit die Mobile Data-Angebote als CombiCard-Tarife günstiger. Auf Wunsch sind zu den neuen Tarife gegen einen Aufpreis ein Surfstick oder ein Tablet-Computer erhältlich.

Weitere Informationen

Internetsurfen im Ausland
Zugangsdaten für GPRS, EDGE und UMTS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]