Mobile Data von Dt. Telekom – Neue Datentarife für das mobile Internet

Mobile Data von Dt. Telekom - Neue Datentarife für das mobile Internet

Für Kunden, die mit ihrem Smartphone nur gelegentlich das mobile Internet nutzen, etwa um den nächsten Taxistand zu suchen oder die Öffnungszeiten des Museums zu erfragen, genügt häufig ein Smartphonetarifangebot mit geringem Inklusivvolumen oder das in dem Mobilfunktarif ohnehin enthaltene UMTS-by-Call. Wird das mobile Internet aber ausgiebiger genutzt, beispielsweise mit einem Laptop oder einem Tablet-Computer bei der morgendlichen Fahrt zur Arbeit, lohnt es sich, einen üppigeren Datentarif wie eine UMTS-Flatrate zu wählen. Neben diversen anderen Providern, bietet auch die Telekom Datentarife zur Nutzung mit einem Surfstick am Computer, einem Laptop mit SIM-Karten-Slot oder einem Tablet an. Seit heute gibt es bei dem Konzern die neuen Datentarife Mobile Data. Sie sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich, die je nach Ausstattung den Namen Mobile Data S, M, L und XL bekamen. Mit diesen Tarifen nutzt der Kunde immer die beste verfügbare und von seinem Endgerät unterstützte Technik in dem Dt. Telekom-Mobilfunknetz, ob GPRS, EDGE, UMTS oder LTE. Ab dem Tarif Mobile Data M ist auch die Nutzung von WLAN-Hotspots der Dt. Telekom inbegriffen. Diese Tarif dürfen außerdem für die Internettelefonie (VoIP) genutzt werden.

Die Mobile-Data-Tarife unterscheiden sich auch durch unterschiedliche maximale Übertragungsgeschwindigkeiten. Außerdem wird die Übertragungsgeschwindigkeit ab unterschiedlichen monatlichen Übertragungsvolumen auf bis zu 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) gedrosselt. Das entspricht der Übertragungsrate von GPRS. Alternativ kann die Bandbreitenbegrenzung durch Buchung der Option „SpeedOn„ ab dem Tarif Mobile Data M für ein weiteres Übertragungsvolumen aufgehoben werden. Bestandskunden der Dt. Telekom erhalten mit die Mobile Data-Angebote als CombiCard-Tarife günstiger. Auf Wunsch sind zu den neuen Tarife gegen einen Aufpreis ein Surfstick oder ein Tablet-Computer erhältlich.

Weitere Informationen

Internetsurfen im Ausland
Zugangsdaten für GPRS, EDGE und UMTS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]