Urteil – Kostenpflichtigkeit bei Onlinespiel ohne Altersverifikation

Urteil - Kostenpflichtigkeit bei Onlinespiel ohne Altersverifikation

Der minderjährige Sohn des späteren Beklagten nutzte eines der zahlreichen in dem Internet zu findenden Gratis-Onlinespiele. Zu diesem in der Standardversion kostenlosen Onlinespiel können zusätzliche Funktionen gekauft werden, deren Kosten über die Telefonrechnung abgerechnet wurden. Der Junge kaufte kostenpflichtige Features im Wert von fast 3.000 €. Der Vater des Kindes und Inhaber des Telefonanschlusses weigerte sich, die Rechnung zu begleichen. Das Onlinegame habe keine Altersverifikation, obwohl es von Minderjährigen aufgerufen werden könne. Deshalb sei die Forderung sittenwidrig.

Die Betreiberin der kostenpflichtigen Rufnummer, über die der Kauf der Zusatzfunktionen erfolgte, klagte gegen den Anschlussinhaber und forderte die Zahlung des Betrages. Die Richter urteilten aber zugunsten des Vaters. Das Onlinespiel sei so aufgebaut, dass es insbesondere für jüngere Internetnutzer interessant sei. Das Konzept ziele darauf, dass der Schutz des beschränkt Geschäftsfähigen umgangen werde. Minderjährige haben fast uneingeschränkten Zugriff auf die kostenpflichtigen Zusatzfunktionen, weil keine Altersverifikation vorgenommen werde. Deshalb sei die Geltendmachung der berechneten Gebühren sittenwidrig.

Landgericht Saarbrücken, Aktz. 10 S 60/10 vom 22.06.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet
Fehlerhafte Telefonrechnung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]