Neue DSL-Tarife – Alice ist nur noch ein Produktname von o2

Alice wurde zu o2

Wie angekündigt hat o2 im Rahmen des Marktüberganges von Alice zu o2 den Markennamen Alice aufgegeben. (telespiegel-News vom 21.06.2010) Seit heute bietet nicht Alice, sondern o2 neue DSL-Produkte an. Dabei fungiert der Name Alice jedoch weiterhin als Produktname für die Festnetzangebote. So heißen die neuen DSL-Komplettpakete von o2 jetzt Alice S, Alice M und Alice L. Die Komplettpakete sind in unterschiedlichen Varianten und mit diversen Optionen erhältlich. Mit dem DSL-Paket Alice Home S richtet sich o2 an Kunden, die an ihrem Festnetzanschluss mit einer DSL-Flatrate surfen,aber wenig telefonieren wollen. Telefonate in das deutsche Festnetz und in die deutschen Mobilfunknetze kosten 22 Cent pro Minute. Eine DSL-Flatrate ist auch in den anderen beiden Paketen Alice Home M und Alice Home L enthalten. Die kommen jedoch auch mit einer Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz daher. Alice L bietet zudem einen Telefonanschluss mit ISDN-Komfort. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit an dem DSL-Anschluss beträgt DSL 16.000. Für monatlich 4,99 € mehr bekommen Kunden VDSL mit einer Bandbreite von bis zu 50.000 Mbit/s.

Die drei Komplettpakete sind auch in der Variante Home&Go erhältlich und kosten dann monatlich 10,- € mehr. Dafür bekommen Kunden eine mobile Datenflatrate, die sie unterwegs mit ihrem Laptop nutzen können. Unterwegs sind auch die Mobilfunktarife nutzbar, die o2 zu den DSL-Produkten anbietet. Bis zu 5 Anschlüsse können so unter einer Kundennummer verwendet werden und auf Wunsch telefonieren die Nutzer untereinander kostenlos. Die unterschiedlichen Mobilfunkanschlüsse können mit Datenoptionen erweitert werden.

Derzeit bietet o2 seine Festnetz-Produkte und Optionen mit einigen Preisaktionen und Vergünstigungen an. Die Komplettpakete sind in den ersten sechs Monaten günstiger erhältlich, Neukunden bekommen einen Willkommensbonus und DSL-Hardware ohne einmalige Zahlung. Diese Vergünstigungen sind jedoch teils nur dann zu bekommen, wenn sich der Kunde für eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten entscheidet. Er hat also, wie ehemals bei Alice, die Wahl zwischen einer längeren Vertragslaufzeit und der Flexibilität eines DSL-Vertrags, der monatlich gekündigt werden kann. Ausführliche Informationen zu den neuen o2 Alice-Produkten sind auf der o2 DSL-Seite im telespiegel und auf der Anbieterseite zu finden.

Weitere Informationen

DSL Angebote
DSL Alternative

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]