Alice – o2 will Marke innerhalb von zwei Jahren vom Markt verschwinden lassen

Alice - o2 will Marke innerhalb von zwei Jahren vom Markt verschwinden lassen

Die Marke Alice wurde vor allem durch das italienische Modell Vanessa Hessler geprägt, der blonden Frau in dem roten Kleid. Alice war eine Marke des Hamburger Telekommunikationsanbieters HanseNet, der im vergangenen Jahr von Telefonica S.A, dem spanischen Mutterkonzern von o2 Germany, gekauft wurde. (telespiegel-News vom 06.11.2009) o2 versprach sich davon, auf dem Festnetz- und DSL-Markt besser Fuß fassen zu können. Rund 900 Millionen Euro blätterte Telefonica dafür auf den Tisch und erhielt auch die Nutzungsrechte an der Marke Alice, allerdings nur für drei Jahre.

Nun kündigte o2 an, die Marke Alice sukzessiv aufgeben zu wollen. Das soll innerhalb der nächsten zwei Jahre geschehen. „Unsere DSL-Marke in Deutschland wird in Zukunft o2 sein„, sagte o2-Deutschland-Chef Rene Schuster. Die derzeit 2,1 Millionen Alice DSL-Kunden sollen möglichst Kunden des Konzerns bleiben. Das o2 DSL-Angebot nutzen derzeit rund 300.000 Kunden. Langfristiges Ziel von dem kleinsten deutschen Mobilfunknetzbetreiber o2 ist, seinen Kunden mehrere Produkte aus einer Hand zu verkaufen und auf die Mitbewerber aufzuschließen.

Update vom 01.09.2011

Im o2 DSL-Onlineshop ist seit heute kein o2 DSL, sondern nur noch Alice DSL bestellbar.
Weitere Informationen
DSL Preisaktionen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]