Urteil – Hohe Kosten für Rufnummernmitnahme bei Anbieterwechsel im Festnetz

Urteil zu hohe Kosten fuer Rufnummernmitnahme bei Anbieterwechsel im Festnetz

An einem Festnetzanschluss mit ISDN-Komfort können Kunden mehrere Rufnummern nutzen. So richten viele Kunden an ihrem Telefonanschluss eine Rufnummer beispielsweise für ihr Büro, eine für private Anrufe, eine für die Tochter, den Sohn, das Faxgerät usw. ein. Bei einem Wechsel des Telefonanbieters möchten die meisten Kunden viele oder möglichst alle dieser gewohnten Rufnummern mitnehmen. Diese sogenannte Rufnummernportierung ist ebenso wie in dem Mobilfunk auch in dem Festnetz möglich. Der Kunde beauftragt den neuen Anbieter einfach, die Rufnummern bei dem bisherigen Anbieter anzufordern. Für die Mitnahme der Rufnummer zahlen Mobilfunkkunden maximal 30,72 €, das ist die gesetzlich festgelegte Obergrenze. Eine solche Obergrenze besteht für Rufnummernmitnahmen in dem Festnetz aber nicht.

Der Telekommunikationsanbieter easybell klagte gegen einen seinen Konkurrenten, weil der von einem wechselwilligen Kunden 29,99 € verlangte, und zwar pro mitgenommener Rufnummer. Weil der Kunde zehn Rufnummern portieren lassen wollte, hätte er insgesamt 299,90 € bezahlen müssen. In diesem Fall habe der Kunde die Preisliste so interpretieren können, dass nur einmalig 29,99 € Portierungskosten für die Portierung der Rufnummern anfallen, führte der Rechtsanwalt des Unternehmens aus. Der Kunde entschied sich schließlich, nicht alle Rufnummern mitzunehmen. Doch häufig werden Kunden von den hohen Portierungskosten überrascht und widerrufen dann den Wechselauftrag, klagte der Anbieter. Das Gericht folgte seiner Auffassung, dass die hohen und intransparenten Portierungskosten eine Wettbewerbsbehinderung darstellen. Es drohte dem Wettbewerber bei Wiederholung mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 €.

Landgericht Köln, Aktz. 31 O 193/13

Weitere Informationen
Gerichtsurteile Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]