010091 – Abzocke durch Call-by-Call-Anbieter

010091 - Abzocke durch Call-by-Call-Anbieter

Die Call-by-Call-Vorwahl 010091 war in den letzten Jahren für verlässlich moderate Preise bekannt. Inlandspreise von zwei Cent pro Minute im Festnetz und fünf Cent pro Minute im Mobilfunknetz waren kein Dumping, aber attraktiv. Ähnliches galt für besonders günstige Auslandsgesprächspreise. Seit wenigen Tagen hat sich das geändert. Leser des telespiegels machten die Redaktion darauf aufmerksam, dass es eine extreme Vervielfachung der Minutenpreise gab. Der telespiegel hat das umgehend geprüft und den Anbieter vorerst in seiner Datenbank gesperrt.

010091 – Billigvorwahl zockt mit Extrempreisen ab

Offensichtlich hat der Anbieter seit 5. Oktober 2016 ein neues Preismodell. Seitdem kosten alle Gespräche einheitlich 199 Cent pro Minute. Das ist keine Preiserhöhung, das ist Abzocke.

Der Fall erinnert an den der Rufnummer 01056 vor sechs Jahren. Damals hatte PM² Telecommunication die Preise ebenfalls über Nacht extrem verteuert und zusätzlich die damals noch nicht vorgeschriebene Tarifansage deaktiviert. Die betroffenen Kunden bemerkten die Preiserhöhung erst nachträglich auf ihrer Telefonrechnung.

Im aktuellen Fall haben treue Kunden der 010091 zumindest die Bandansage. Diese ändert jedoch nichts an einem äußerst windigen Geschäftsgebaren, das nur ein Ziel hat: Kunden ausbluten lassen. Denn die Mehrzahl der Nutzer der Call-by-Call-Vorwahl wird auf die Bandansage nicht genau achten. Das liegt zum Teil auch daran, dass Betreiber von Tarifdatenbanken wie der telespiegel nicht über die extreme Erhöhung informiert wurden. Daher wird das Unternehmen indirekt bis heute mit falschen Preisen in einigen Datenbanken beworben, die durch eine Nicht-Information nicht aktualisiert werden konnten. Gleichzeitig wirbt der Betreiber weiter mit „die günstige Vorwahl“ auf seiner Webseite. Angesichts von völlig überteuerten wucherähnlichen Minutentarifen von 1,99 Euro eine Irreführung. Um seine Leserinnen und Leser zu schützen, hat der telespiegel die Reißleine gezogen und die Call-by-Call-Nummer bis auf Weiteres gesperrt.

Hintergrund: offenbar Betreiberwechsel bei der 010091

Bisher war die 010091 UG als verlässlicher Betreiber der Call-by-Call-Vorwahl bekannt. Gegenüber dem telespiegel erläuterte deren Geschäftsführer Severin Tatarczyk, dass sein Unternehmen die Vorwahl verkauft habe. Da die Änderung im Handelsregister noch nicht abgeschlossen sei, stünde noch sein Name im Impressum. Die Betreuung der Vorwahl laufe jedoch bereits seit Mitte des Jahres über den neuen Betreiber, dessen Name er aus vertraglichen Gründen nicht nennen wollte.

3 Kommentare

  1. das ist Wahr.
    ich habe im Mai 2019 sehr höhe Rechnung bekommen. Mehrere Male habe ich reklamiert und die Anschreiberbriefe geschickt. Die kamen zurück. Offensichtlich die angegebene Adresse in Bonn ist falsch. ich werde womöglich meiner Anwalt kontaktieren.

    ist wirklich eine Frechheit

    Barbara Reul

  2. Betrüger. Der Rechnung stimmt nicht mit die Tarifansage überein! Anstatt von 1,09c/min vielleicht 1€… ich weiß es nicht ob man das Nachweisen kann…

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]