Windows – Support für Vista läuft aus

windows-vista

Der Verband der Internetwirtschaft eco weist darauf hin, dass Microsoft den Support für Windows Vista einstellt. Das Betriebssystem erhält ab 11. April 2017 keine Updates mehr. Nutzer von Vista sollten daher schnellstens auf eine neuere Windows-Version oder eine andere Alternative wie Linux umsteigen. Das gilt auch für Windows XP, da Microsoft für dieses noch immer verbreitete Betriebssystem bereits länger keine Sicherheitsupdates mehr anbietet.

eco warnt vor Sicherheitslücken

Peter Meyer, Leiter Cyber Security Services bei eco warnt eindringlich: „Wer Windows Vista oder Windows XP weiterhin nutzt, der setzt sich einem hohen Risiko aus: Cyberkriminelle kompromittieren Systeme über offene Sicherheitslücken gezielt mittels Denial-of-Service-Attacken, Phishing-Spam-Kampagnen oder mit Malware.“ Hinzu komme nach Ansicht des Experten, dass Softwareunternehmen für neue Versionen ihrer Programme keine Unterstützung mehr für die veralteten Systeme anbieten. Besonders Nutzer, die mit diesem System ins Internet gehen, müssen daher durch veraltete Software mit einer extrem großen Anfälligkeit für Angriffe rechnen.

Alte Windows-Systeme: Marktanteile überraschend groß

Mit dem noch immer sehr beliebten Windows 7 sowie Windows 8 und den kostenlos eingeführten Windows 10 gibt es leistungsstarke Nachfolger. Dennoch ist der Marktanteil von Vista und speziell XP laut netmarkteshare.com noch immer erstaunlich groß. Bis kurz vor Einführung von Windows 10 nutzten Beispielsweise noch rund 1,7 Prozent aller Nutzer Windows Vista. Noch mehr waren es bei dem bereits seit drei Jahren nicht mehr unterstützten Windows XP: Rund zwölf Prozent aller Computer liefen auf diesem völlig veralteten System. Aktuell sollen es noch acht Prozent sein. Das zeigt zum einen, wie unbeliebt Vista im Vergleich zum älteren XP war, zum anderen sind die Zahlen ein Beleg für die Sorglosigkeit der Nutzer.

Empfehlung: Jetzt weg von Windows Vista!

Was für Windows XP längst gilt, ist auch für Windows Vista der beste Rat: Nutzer sollten bis zum 11. April 2017 auf ein neues Betriebssystem umsteigen. Die veraltete Technik, mangelnde Sicherheitspatches und fehlende Berücksichtigung bei aktueller Software lassen die alten Versionen des Betriebssystems zu einem potenziellen Risiko werden. Dieses Risiko kann speziell Unternehmen teuer zu stehen kommen. Private Nutzer, die mit ihrem Computer online gehen, laufen ebenfalls Gefahr, zum leichten Ziel für Angriffe aller Art zu werden. Angesichts der Risiken gibt es keinen Grund, weiter die völlig veralteten Systeme Vista und XP zu nutzen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]