Mehr Barrierefreiheit – Das gilt bald für die digitale Zugänglichkeit

Mehr Barrierefreiheit – das gilt bald für die digitale Zugänglichkeit

Im BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) ist die Verpflichtung öffentlicher Stellen des Bundes zur Barrierefreiheit geregelt – jetzt gibt es erstmalig eine entsprechende Verpflichtung für die private Wirtschaft Deutschlands. Ab dem 28. Juni dieses Jahres gilt das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG.

Was steckt hinter dem neuen Gesetz?

Genau wie alle anderen sollen auch Menschen mit Behinderung Produkte und Dienstleistungen ohne fremde Hilfe und ohne Erschwernis nutzen können. Dies soll mit dem neuen Gesetz, mit dem eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, garantiert werden. Das BFSG wurde bereits vor vier Jahren beschlossen und gilt für Produkte, die nach dem 28. Juni 2025 in Umlauf gebracht werden. Ferner unterliegen auch sämtliche Dienstleistungen, die für Verbraucher nach diesem Datum erbracht werden, den gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit. Die Barrierefreiheit stellt die digitale Teilhabe aller Menschen sicher, damit diese an wichtige Informationen gelangen können. Daher muss das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sowohl von Herstellern als auch von Händlern und Importeuren der unter das Gesetz fallenden Produkte umgesetzt werden. Dies gilt auch für Kleinstunternehmen. Davon ausgenommen sind nur Kleinstunternehmen, die Dienstleistungen anbieten. Aufgrund des neuen Gesetzes müssen auch Webseiten barrierefrei gestaltet werden. Mithilfe von kontrastreicherer Schrift, einfacheren Inhalten, mehr Textabstände oder einer flexiblen Vergrößerungsoption muss die Webseite ab dem 28. Juni 2025 so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen nutzbar ist.

Welche Produkte und Dienstleistungen fallen unter das BFSG?

Zu den Produkten, die künftig barrierefrei gestaltet werden müssen, zählen unter anderem Geldautomaten, Check-in-Automaten und Fahrausweis-Automaten. Außerdem Smartphones, Tablets, Computer, Notebook und Mobiltelefone sowie auch Fernsehgeräte, die über einen Zugang im Internet verfügen. Vom neuen Gesetz sind darüber hinaus auch E-Book-Lesegeräte und Router umfasst. Die Unternehmen müssen sich daranhalten, diese Produkte barrierefrei anzubieten. Zu den Dienstleistungen, die von der neuen Barrierefreiheit umfasst sind, zählen neben Bankdienstleistungen, Telefondiensten, E-Books und Messenger-Dienste auch sämtliche auf Mobiltelefonen angebotene Dienstleistungen wie Apps sowie der elektronische Geschäftsverkehr. Auch Personenbeförderungsdienste sind betroffen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]