UMTS/GPRS-Flatrate von BASE – Für zusätzlich 25,- € pro Monat unbegrenzt mobil im Internet surfen

UMTS/GPRS-Flatrate von BASE - Für zusätzlich 25,- € pro Monat unbegrenzt mobil im Internet surfen

Kaum wurden die ersten Handys verkauft, die fähig sind, mit der neuen Mobilfunk-Technik UMTS zu arbeiten, wurden die Rufe nach einer Daten-Flatrate für die UMTS-Nutzung laut. Der Mobilfunk-Anbieter E-Plus bediente diese Nachfrage in Deutschland vor etwa fünf Monaten als erster Netzbetreiber. (Telespiegel-News vom 02.09.2005) E-Plus ist auch das Unternehmen, das neben der Discount-Prepaidkarte simyo ebenfalls die Discount-Marke BASE in das Leben rief, einen Mobilfunk-Discount, der eine Sprachflatrate für Telefonate mit anderen Kunden und Teilnehmern in dem deutschen Festnetz für monatlich 25,- € ermöglicht. In Verbindung mit dem Handy-Tarif von BASE soll es im nächsten Jahr auch eine UMTS/GPRS-Flatrate von BASE geben. Und die ist wesentlich günstiger als das Produkt des Mutterunternehmens E-Plus.

Gleich am ersten Januar des nächsten Jahres startet BASE sein neues Angebot. Gebucht werden kann die Flatrate für die mobile Datenübertragung per UMTS, oder falls das am Standort nicht verfügbar ist per GPRS, nur in Verbindung mit einer bestehenden oder zeitgleich beauftragten Handy-Flatrate von Base. Für den Erhalt zahlt der Kunde einmalig 25,- € Anschlussgebühr, zusätzlich werden dann künftig 25,- € pro Monat fällig. Dafür kann der Kunde ohne weitere Kosten so viel und so lange über das E-Plus-Mobilfunknetz in dem Internet surfen wie er möchte. Und zwar mindestens 24 Monate lang, denn so lange dauert die Mindestvertragslaufzeit der UMTS/GPRS-Flatrate.

Mit laufenden Kosten von insgesamt 50,- € pro Monat erhält der Kunde also die Handy-Flatrate und die Daten-Flatrate von BASE (jedoch entgegen den Hoffnung vieler Kunden keine eigene Festnetz-Rufnummer). Für Anrufe in das deutsche Festnetz (ausgenommen Sonderrufnummern), bei anderen BASE-Kunden und simyo-Nutzern sowie für die Datenübertragung per UMTS beziehungsweise GPRS fallen dadurch keine weiteren Gebühren an. Gewohnheitsgemäß gibt es bei BASE kein subventioniertes Endgerät, der Kunde erhält jedoch eine zweite SIM-Karte für die Nutzung der Datenflatrate, der der Name BASE Internet Flatrate gegeben wurde.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]