Kostenlose Auslandstelefonate – Mit 01015 sind Anrufe in fünf Länder gratis

Kostenlose Auslandstelefonate - Mit 01015 sind Anrufe in fünf Länder gratis

Für Telefonate aus dem deutschen Festnetz lohnt sich meistens die Verwendung einer Call-by-Call-Vorwahl. Das Telefonnetz des Call-by-Call-Anbieters wird benutzt, indem einfach dessen Kennzahl vor der eigentlichen Rufnummer des Gesprächspartners gewählt wird. Dadurch kann viel Geld gespart werden, und in manchen Fällen können Auslandstelefonate sogar kostenlos sein, wie der Anbieter 01015 Maestro Telecom GmbH aktuell beweist. Bereits vor einigen Wochen warb das Unternehmen mit kostenlosen Telefonaten in das Festnetz der USA. Diese Gespräche kosten mittlerweile (immer noch günstige) 2 Cent pro Minute. Statt dessen können seit heute Teilnehmer in dem Festnetz von Finnland, Italien, Japan, Kanada und der Tschechischen Republik, sowie Kanadische Mobilfunk-Kunden kostenfrei angerufen werden. Ohne Anmeldung, Grundgebühr oder Mindestumsatz und rund um die Uhr sind kostenlose Telefonate in die genannten Länder mit der Call-by-Call-Vorwahl 01015 möglich.

Wie lange dieses Gratis-Angebot gilt, ist nicht bekannt. Doch weil der Kunde von 01015 vor jedem Telefonat mit einer kostenlosen Tarifansage über den aktuellen Preis informiert wird, besteht nicht die Gefahr einer plötzlichen, versteckten Preiserhöhung. Sofern der Anbieter über genügend Kapazitäten verfügt, steht dem unbeschwerten Gespräch mit Freunden und Bekannten im Ausland somit nichts im Wege.

Weitere Informationen

Internationale Ländervorwahlen
Aktueller Call-by-Call-Vergleich
Auslandstelefonate – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]