Kostenlose Auslandstelefonate – Mit 01015 sind Anrufe in fünf Länder gratis

Kostenlose Auslandstelefonate - Mit 01015 sind Anrufe in fünf Länder gratis

Für Telefonate aus dem deutschen Festnetz lohnt sich meistens die Verwendung einer Call-by-Call-Vorwahl. Das Telefonnetz des Call-by-Call-Anbieters wird benutzt, indem einfach dessen Kennzahl vor der eigentlichen Rufnummer des Gesprächspartners gewählt wird. Dadurch kann viel Geld gespart werden, und in manchen Fällen können Auslandstelefonate sogar kostenlos sein, wie der Anbieter 01015 Maestro Telecom GmbH aktuell beweist. Bereits vor einigen Wochen warb das Unternehmen mit kostenlosen Telefonaten in das Festnetz der USA. Diese Gespräche kosten mittlerweile (immer noch günstige) 2 Cent pro Minute. Statt dessen können seit heute Teilnehmer in dem Festnetz von Finnland, Italien, Japan, Kanada und der Tschechischen Republik, sowie Kanadische Mobilfunk-Kunden kostenfrei angerufen werden. Ohne Anmeldung, Grundgebühr oder Mindestumsatz und rund um die Uhr sind kostenlose Telefonate in die genannten Länder mit der Call-by-Call-Vorwahl 01015 möglich.

Wie lange dieses Gratis-Angebot gilt, ist nicht bekannt. Doch weil der Kunde von 01015 vor jedem Telefonat mit einer kostenlosen Tarifansage über den aktuellen Preis informiert wird, besteht nicht die Gefahr einer plötzlichen, versteckten Preiserhöhung. Sofern der Anbieter über genügend Kapazitäten verfügt, steht dem unbeschwerten Gespräch mit Freunden und Bekannten im Ausland somit nichts im Wege.

Weitere Informationen

Internationale Ländervorwahlen
Aktueller Call-by-Call-Vergleich
Auslandstelefonate – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]