Urteil – Foto nicht ohne Zustimmung des Fotostudios im Internet veröffentlichen

Urteil - Foto nicht ohne Zustimmung des Fotostudios im Internet veröffentlichen

Ein Mann, von Beruf Rechtsanwalt und IT-Berater, ging zu einem Fotostudio, um dort ein digitales Porträtfoto von sich anzufertigen zu lassen. Der Auszubildenden, die ihn fotografierte, erklärte er, er wolle die erstellten Fotos nutzen, um damit online für seine berufliche Tätigkeit zu werben. Er zahlte 44,50 € und weitere 30,- € für eine CD-ROM mit den Bildern, wovon einige im Datenvolumen reduziert und mit der Benennung `online´ gekennzeichnet waren.

Der Mann veröffentlichte die Fotos jedoch auf seiner geschäftlichen Webseite. Die Inhaberin des Fotostudios, an die naturgemäß die Nutzungsrechte an den von ihrer Angestellten angefertigten Bildern übergegangen waren, mahnte den Mann ab. Er habe zwar den Auftrag gegeben, Bewerbungsfotos zu erstellen. Von einer anderweitigen Nutzung, wie der Veröffentlichung auf einer Webseite, sei jedoch keine Rede gewesen, begründete das Fotostudio sein Handeln. Der Mann entfernte die Fotos von seiner Internet-Seite, weigerte sich jedoch, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.

Das Fotostudio habe ein Recht auf Unterlassung, urteilte das Landgericht Köln. Der Mann habe zwar die Fotos vervielfältigen und einzelnen Dritten zugänglich machen können, wie es für Online-Bewerbungen nötig ist. Eine öffentliche Zugänglichmachung auf seiner Internetseite sei jedoch von völlig anderer Qualität. Und das Recht auf eine öffentliche Zugänglichmachung der Bilder sei dem Mann von dem Fotostudio nicht eingeräumt worden.

Landgericht Köln, Aktz.: 28 O 468/06 vom 20.12.2006

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]