Abrechnungsfehler bei Germany by Call – 1190-facher Preis berechnet

Abrechnungsfehler

Der Hamburger Anbieter Avivo Internet GmbH bietet unter mehreren Marken Internet-by-Call Tarife für Kunden ohne einen DSL Anschluss an. Die Internet-Verbindung wird von Internet-by-Call Kunden mit einem analogen Modem oder einer ISDN-Karte über die Telefonleitung hergestellt. Internet-by-Call bietet ein großes Sparpotenzial, aber oft auch ein hohes Risiko.

Sogenanntes Tarif-Hopping ist in dem Internet-by-Call-Bereich nämlich keine Seltenheit. Viele Internetprovider praktizieren diese Tarifpolitik, in der die Tarife kurzzeitig deutlich unter dem Einkaufspreis angeboten werden, dann aber erheblich im Preis erhöht werden.

So wird auch bei der Avivo-Marke Germany by Call verfahren. Seit der letzten Preisänderung am 18. November haben die Tarife Challenger, Enterprise und Columbia am Wochenende ein sehr günstiges 2-Stunden-Zeitfenster. Innerhalb dieses Zeitfensters wird in den Tarifen ein Minutenpreis von 0,01 Cent berechnet. In der übrigen Zeit liegt der Preis bei teuren 11,9 Cent je Minute.

Bei der letzten Preisänderung ist dem Unternehmen jedoch ein Fehler unterlaufen. Nach einem uns vorliegenden Einzelverbindungsnachweises eines Kunden wurden in den Tarifen Challenger, Enterprise und Columbia statt dem angekündigten Preis von 0,01 Cent pro Minute 11,9 Cent pro Minute berechnet. Eine entsprechende Anfrage wurde der telespiegel Redaktion heute von dem Avivo Geschäftsführer bestätigt. Es wurde tatsächlich fälschlicherweise das 1.190-fache des Preises berechnet.

Der Avivo Geschäftsführer Jens Hagel versprach, dass es eine automatische Neuberechnung geben werde. Über die nächste Dt. Telekom-Telefonrechnung soll also eine Korrektur erfolgt. Ob auch andere Tarife des Anbieters von dem Fehler betroffen sind, konnte uns der Anbieter heute noch nicht mitteilen.

Kunden, die nicht auf eine nachträgliche Gutschrift warten können oder wollen, haben das Recht, die Telefonrechnung entsprechend zu kürzen. Hinweise dazu sind in dem telespiegel Ratgeber Internet-by-Call Abrechnungsfehler zu finden.

Update vom 09.12.2009

Der Anbieter teilte uns heute mit, dass alle Tarife der Marken knUUt und Germany by Call betroffen waren, die zum 18.11.2009 umgestellt wurden. Es betrifft also insgesamt 9 Tarife und einen Neutarif (knUUt: Maxx 1, Maxx 2, Maxx 3, Maxx 4 und Germany by Call: Kosmos, Nova, Challenger, Enterprise, Columbia, Discovery).
Die Korrektur sei bereits veranlasst worden, unberechtigt erhobene Gebühren werden automatisch mit der nächstmöglichen Telefonrechnung erstattet bzw. nachbelastet, erklärte die avivo Internet GmbH.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]