Entscheidung der Bundesnetzagentur – Geringere Entgelte für DSL ohne Telefonanschluss

Bundesnetzagentur legt neue Bitsrom-Entgelte fest

Die meisten DSL-Provider verfügen über kein eigenes Leitungsnetz. Um ihre Produkte anbieten zu können, müssen sie die Leitungen und die Leistungen von dem Leitungsinhaber Dt. Telekom anmieten. Dafür darf die Dt. Telekom von den Wettbewerbern eine Miete verlangen. Wie hoch dieses Entgelt ist, legt die Bundesnetzagentur fest. Die Behörde hat die Höhe der Entgelte für das Vorleistungsprodukt namens Bitstrom-Zugang neu festgelegt. Diese Entgelte gelten für die Überlassung des entbündelten DSL, also für den DSL-Anschluss ohne Telefonanschluss, über den auch DSL-Komplettpakete samt Internettelefonie angeboten werden können. Dieses Produkt ist insbesondere für den Massenmarkt vorgesehen.

Statt bisher 19,15 € darf die Dt. Telekom für einen Bitstrom-Zugang künftig noch 18,32 € pro Monat verlangen. Das Unternehmen selbst hatte ein Entgelt in Höhe von 18,62 € pro Monat vorgeschlagen. Die Senkung der Entgelte resultiere aus Anpassungen, die sich seit der letzten Genehmigung durch Änderungen der in die Kalkulation einfließenden Entgelte anderer Vorleistungen ergeben haben, teilte die Bundesnetzagentur mit. Die Regelung gilt zunächst bis zum 30. November 2010, dann wird der Markt erneut analysiert und eine neue Regulierungsverfügung erlassen.

Weitere Informationen

DSL Angebote für Einsteiger
Kabel Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]