NetApplications Statistik – Internet Explorer noch immer meistgenutzter Webbrowser

NetApplications Statistik Internet Explorer noch immer meistgenutzter Webbrowser

Um Internetseiten aufzurufen, benötigen Internetnutzer einen Webbrowser. Häufig ist es eine Entscheidung entsprechend der persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten, welcher Browser dafür verwendet wird. Die Auswahl ist groß, größer als der durchschnittliche Nutzer vermutet. Neben den sehr bekannten und auch weit verbreiteten Webbrowsern Internet Explorer, Firefox, Safari, Chrome und Opera stehen Dutzende weniger populäre Webbrowser wie Flock, Arora und SeaMonkey bereit. Hinzu kommen Aufsätze und auf Engines anderer Browser basierende Programme zur Ansicht von Webseiten. Einige Browser gibt es inzwischen auch als Version für mobile Endgeräte oder beispielsweise speziell für die Verwendung auf Android-Smartphones.

Der Internet Explorer von Microsoft hatte auf PC lange einen entscheidenden Vorsprung. Er war jahrelang der einzige Internetbrowser, der standardmäßig in Windows vorinstalliert war. Insbesondere ab Mitte der 1990er Jahre war er weit verbreitet und der meistgenutzte Webbrowser. Der von der Mozilla Foundation entwickelte und als Nachfolger des Netscape Navigators bezeichnete Browser Firefox ist ihm bezüglich der Verbreitung seit einiger Zeit dicht auf den Fersen. Aber auch andere Webbrowser, etwa der noch nicht lange auch für Windows erhältliche Browser Safari von Apple haben einen beachtlichen Marktanteil hinzu gewonnen.

Wie groß die Marktanteile eines Browser sind, kann nicht genau festgestellt werden. Bei vielen Browser kann die sogenannte User Agent-Kennung verändert werden. Damit kann sich zum Beispiel der mobile Webbrowser Dolphin als Internet Explorer ausgeben. Außerdem sind die Ergebnisse der veröffentlichten Browserstatistiken davon abhängig, welche Webseiten von welchen Nutzern in welcher Region und zu welcher Tageszeit aufgerufen werden. Einen Einblick in die ungefähre Verbreitung bieten die Browserstastiken von Anbietern mit großen ausgewerteten Datenmengen allerdings schon.

Das auf Web-Analyse und Webseiten-Optimierung spezialisierte Unternehmen NetApplications aus Kalifornien veröffentlicht monatlich eine von jedermann einsehbare Browser-Statistik. Aus den zwischen Februar und Dezember des vergangenen Jahres gesammelten Daten geht hervor, dass der Internet Explorer bei diesen Messungen seinen Marktanteil im Laufe des Jahres von rund 55 Prozent auf fast 58 Prozent verbessern konnte. Er ist damit noch immer der meistgenutzte Browser. Firefox verlor hingegen Marktanteile und sank von rund 20 Prozent auf etwa 18 Prozent. Googles Chrome hielt sich konstant bei etwa 16 Prozent Marktanteil, ebenso wie Apples Safari mit etwas mehr als 5,5 Prozent und Opera mit rund 1,5 Prozent Marktanteil.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]