Neues Flaggschiff – AVMs FRITZ!Box 7590 im Handel

Neues Flaggschiff - AVMs FRITZ!Box 7590
Router des Herstellers AVM haben im Vergleich am besten abgeschnitten

AVM hatte es schon länger angekündigt. Seit wenigen Wochen ist das neue Flaggschiff FRITZ!Box 7590 nun im Handel. Das leistungsstarke Gerät stellen außerdem DSL-Anbieter wie 1&1 ihren Kunden als Homeserver bzw. Modem zur Verfügung. Der Normalpreis im Handel liegt bei rund 270 Euro. Das Gerät kommt in einem neuen Design und ist 25 x 4,8 x 18,4 cm groß.

Was kann die FRITZ!Box 7590?

Die neue FRITZ!Box 7590 ist in einem Punkt besonders bemerkenswert. Als DSL-Router schafft das Gerät Downloadraten von bis zu 300 MBit/s. Möglich ist das an Orten, an denen die Telekom Super-Vectoring anbietet. Alternativ schafft ein WAN-Port die Verbindung zu Glasfaser- und Kabelmodems.

Auch sonst ist die Performance beeindruckend. 1,7 GBit/s im WLAN sind auf der 5-GHz-Frequenz möglich – zuzüglich 800 MBit/s auf dem 2,4-GHz-Band. Insgesamt verfügt die neue Box über acht Antennen, sodass im WLAN alle Geräte optimal versorgt sind. AVM spricht davon, für die Zukunft bereit zu sein: Mehrere Computer, Smartphone, Smart-TV und andere Smart-Home-Anwendungen lassen sich alle ohne Einbußen im WLAN parallel betreiben. Die Steering-Technologie sorgt dafür, dass die Geräte stets mit dem aktuell leistungsstärksten Frequenzband verbunden sind. Hinter dieser Geschwindigkeit steckt eine moderne Technik. Ein Dual-Core-Prozessor leistet das rasend schnelle Routing der Daten.

Weitere Merkmale: Die FRITZ!Box 7590 nutzt eine Verschlüsselung über VPN. Auch das neue Internetprotokoll IPv6 unterstützt das Gerät, sodass die Technik für die kommenden Jahre alle wesentlichen Standards umsetzen kann.

Die FRITZ!Box 7590 ist eine Telefonanlage, die für ISDN- und Analoganschlüsse geeignet ist. Dabei unterstützt sie die moderne IP-Technik. Sie beinhaltet eine DECT-Telefonbasis, über die auch Smart-Home-Geräte angeschlossen werden können, sowie zwei analoge Anschlüsse. Enthalten sind außerdem vier GBit-LAN-Anschlüsse. Zwei USB-3-Ports bieten weitere Anschlussmöglichkeiten für Sticks und weitere Geräte. Kleiner Nebeneffekt des modernen Routers: Die LED-Lichter lassen sich in Abhängigkeit der Umgebung dimmen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]