Neues Flaggschiff – AVMs FRITZ!Box 7590 im Handel

Neues Flaggschiff - AVMs FRITZ!Box 7590
Router des Herstellers AVM haben im Vergleich am besten abgeschnitten

AVM hatte es schon länger angekündigt. Seit wenigen Wochen ist das neue Flaggschiff FRITZ!Box 7590 nun im Handel. Das leistungsstarke Gerät stellen außerdem DSL-Anbieter wie 1&1 ihren Kunden als Homeserver bzw. Modem zur Verfügung. Der Normalpreis im Handel liegt bei rund 270 Euro. Das Gerät kommt in einem neuen Design und ist 25 x 4,8 x 18,4 cm groß.

Was kann die FRITZ!Box 7590?

Die neue FRITZ!Box 7590 ist in einem Punkt besonders bemerkenswert. Als DSL-Router schafft das Gerät Downloadraten von bis zu 300 MBit/s. Möglich ist das an Orten, an denen die Telekom Super-Vectoring anbietet. Alternativ schafft ein WAN-Port die Verbindung zu Glasfaser- und Kabelmodems.

Auch sonst ist die Performance beeindruckend. 1,7 GBit/s im WLAN sind auf der 5-GHz-Frequenz möglich – zuzüglich 800 MBit/s auf dem 2,4-GHz-Band. Insgesamt verfügt die neue Box über acht Antennen, sodass im WLAN alle Geräte optimal versorgt sind. AVM spricht davon, für die Zukunft bereit zu sein: Mehrere Computer, Smartphone, Smart-TV und andere Smart-Home-Anwendungen lassen sich alle ohne Einbußen im WLAN parallel betreiben. Die Steering-Technologie sorgt dafür, dass die Geräte stets mit dem aktuell leistungsstärksten Frequenzband verbunden sind. Hinter dieser Geschwindigkeit steckt eine moderne Technik. Ein Dual-Core-Prozessor leistet das rasend schnelle Routing der Daten.

Weitere Merkmale: Die FRITZ!Box 7590 nutzt eine Verschlüsselung über VPN. Auch das neue Internetprotokoll IPv6 unterstützt das Gerät, sodass die Technik für die kommenden Jahre alle wesentlichen Standards umsetzen kann.

Die FRITZ!Box 7590 ist eine Telefonanlage, die für ISDN- und Analoganschlüsse geeignet ist. Dabei unterstützt sie die moderne IP-Technik. Sie beinhaltet eine DECT-Telefonbasis, über die auch Smart-Home-Geräte angeschlossen werden können, sowie zwei analoge Anschlüsse. Enthalten sind außerdem vier GBit-LAN-Anschlüsse. Zwei USB-3-Ports bieten weitere Anschlussmöglichkeiten für Sticks und weitere Geräte. Kleiner Nebeneffekt des modernen Routers: Die LED-Lichter lassen sich in Abhängigkeit der Umgebung dimmen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]