
Die Übersicht zeigt die Kosten für kostenpflichtige Servicerufnummern, deren der Ruf als teure Rufnummern vorauseilt. Dieses bei einem vom Festnetzanschluss getätigten Anrufs bei einem Dienstanbieter. Die Vorwahlen können auch bei der Nutzung von Call-by-Call verwendet werden, jedoch bleibt der Preis der Servicerufnummer gleich.
Die Art der unter einer Rufnummer angebotenen Dienste ist anhand der von der Bundesnetzagentur entsprechend dem Rufnummernraum vergebenen Zugangskennzahl (Nummer) erkennbar. Die Verbindungen werden, wenn sie nicht kostenlos sind, entsprechend der Verbindungsdauer oder je Anruf abgerechnet.
Die angegebenen Preise gelten für Telefonate aus dem Festnetz der Telekom. Die Preise entsprechen meist auch denen anderer Anbieter. Achtung: Bei Anrufen aus einem Mobilfunknetz fallen teilweise abweichende Gebühren an.
| Nummer | Preis / Taktung | Rufnummernraum / Service | 
| 110, 112  | kostenfrei | Notruf (Polizei bzw. Feuerwehr)  | 
| 115 | Preis für Ortsgespräch | Behörden Hotline | 
| 116 000 | kostenfrei | Initiative Vermisste Kinder | 
| 116 006 | Weisser Ring e. V. | |
| 116 111 | Nummer gegen Kummer e. V. | |
| 116 116 | Sperrrufnummer für elektronische Berechtigung | |
| 116 117 | ärztlicher Bereitschaftsdienst | |
| 116 123 | Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Telefonseelsorge | |
| 118-1 bis 118-9  | kein Festpreis (Preis von Anbieter wählbar) | Servicenummer für Auskunftsdienste | 
| 0100-0 bis 0100-9  | kein Festpreis (Preis von Anbieter wählbar)  | Call by Call (Vor-Vorwahl für Telefonate)  | 
| 010-1 bis 010-9  | ||
| 0137-1, 0137-5  | 14 Cent je Verbindung | Servicenummer für TeleVoting  | 
| 0137-2, 0137-3, 0137-4, 0138  | 14 Cent je 60 Sekunden | |
| 0137-6 | 25 Cent je Verbindung | |
| 0137-7 | 1,- € je Verbindung | |
| 0137-8, 0137-9  | 50 Cent je Verbindung | |
| 0164, 0168-2 bis 0169-1  | Mo.–Fr. 9-18 Uhr: 6,2 Cent je 20 Sekunden, übrige Zeit, Feiertage: 6,2 Cent je 30 Sekunden | Servicenummer für Funkrufdienst Cityruf  | 
| 0169-51, 0169-52  | 6,2 Cent je 5 Sekunden | |
| 0168-0 | 30,7 Cent je Verbindung | Servicenummer für Funkrufdienst Scall  | 
| 0168-1 | Mo.–Fr. 9-18 Uhr: 73,5 Cent je Verbindung, übrige Zeit, Feiertage: 49 Cent je Verbindung  | |
| 0169-6 | 49 Cent je Verbindung | |
| 0169-9 | 1,225 € je Verbindung | |
| 0169-2, 0169-3  | 49 Cent je Verbindung | Servicenummer für Funkrufdienst Skyper  | 
| 0169-53 | 1,225 € je Verbindung | |
| 0180-1 | 3,9 Cent je 60 Sekunden | Servicenummer für Service-Dienste  | 
| 0180-2 | 6 Cent je Verbindung | |
| 0180-3 | 9 Cent je 60 Sekunden | |
| 0180-4 | 20 Cent je Verbindung | |
| 0180-5 | 14 Cent je 60 Sekunden | |
| 0180-6 | 20 Cent je Verbindung | |
| 0180-7 | 30 Sekunden kostenfrei, danach 14 Cent je 60 Sekunden  | |
| 0181 bis 0189  | kein Festpreis (Preis von Anbieter wählbar)  | Zugang zu VPN (virtuelles privates Netzwerk), Nutzung z.B. als Kunden-Hotline  | 
| 0191 bis 0194  | kein Festpreis (Preis von Anbieter wählbar)  | Internet by Call (Interneteinwahl, Onlinedienste)  | 
| 032 | Berechnung wie Ferngespräch, max. 9 Cent/Minute (entsprechend eigenem Tarif) | Vorwahl für Internettelefonie-Nutzer | 
| 0700 | kein Festpreis (Preis vom Anbieter wählbar) | persönliche Rufnummer 0700 | 
| 0800 | kostenfrei | Freephone-Dienste, teilweise auch R-Gespräche  | 
| 00800 | kostenfrei | internationale Freephone-Dienste | 
| 0900-1 | kein Festpreis (Preis von Anbieter wählbar, max. 3,- € je 60 Sekunden oder 30,- € je Verbindung, Zwangstrennung nach 60 Minuten bei zeitabhängigem Tarif)  | Premiumdienste Information | 
| 0900-3 | Premiumdienste Unterhaltung | |
| 0900-5 | Premiumdienste Sonstiges, auch Erotik | |
| 0900-9 | gebührenpflichtige Einwahlprogramme (Dialer) | 
Preisansage Servicerufnummer
Bei den kostenpflichtigen Servicerufnummern 0137 (Televoting), 0900 (Premiumdienste) und 118 (Auskunftsdienste) muss eine Preisansage über die Kosten zu Gesprächsbeginn erfolgen. Hingegen muss bei den sonstigen Servicerufnummern wie 0180 usw. keine Ansage geschaltet sein.
Servicerufnummern: Wichtige Verbindung zu Dienstleistungen
Servicerufnummern, oft auch als Sonderrufnummern bezeichnet, sind Telefonnummern, die nicht an einen speziellen geografischen Ort gebunden sind und häufig für Kunden-Hotlines, Support-Dienste oder andere spezielle Anrufdienste verwendet werden. Diese Nummern sind sowohl für Festnetz- als auch für Mobilfunkteilnehmer zugänglich und dienen als praktische Kontaktpunkte für verschiedene Dienstleistungen und Unternehmen.
Warum Servicerufnummern?
- Erreichbarkeit: Sonderrufnummern ermöglichen es Unternehmen und Dienstleistern, landesweit oder sogar international erreichbar zu sein, ohne dass für den Anrufer lokale Vorwahlen notwendig sind.
 - Professionalität: Sie bieten eine professionelle Erscheinung und können den Kundenservice verbessern, indem sie unter anderem Anrufe effizient weiterleiten.
 - Flexibilität: Sie sind nicht an eine geografische Telefonleitung gebunden, sodass Unternehmen und deren Mitarbeiter flexibel und von überall aus agieren können. Als Beispiel aus dem Homeoffice.
 - Kostenstruktur: Oft haben solche Nummern eine besondere Kostenstruktur, die für den Anrufer transparent kommuniziert werden sollte.
 - Arten von Servicerufnummern: Kostenlose Rufnummern (z. B. 0800), Shared-Cost-Nummern, bei denen sich Anrufer und Angerufener die Kosten teilen, Premium-Rate-Nummern, bei denen für den Anrufer höhere Gebühren anfallen, oft für spezielle Dienste wie Gewinnspiel-Hotlines.
 
Rechtliche Rahmenbedingungen
Unternehmen und Dienstleister müssen sich an bestimmte rechtliche Vorgaben halten, wenn sie Servicerufnummern verwenden. Dazu gehören:
- Klare Kommunikation über anfallende Kosten, z.B. durch eine Tarifansage
 - Einhaltung von Datenschutzrichtlinien
 - Zugänglichkeit der Nummern für Menschen mit Behinderungen.
 
Herausforderungen und Kritik
Trotz ihrer Beliebtheit können Sonderrufnummern auch Kritik hervorrufen, insbesondere wenn die Kosten für Anrufe nicht transparent sind oder wenn Anrufer in Warteschleifen festhängen. Daher ist ein effizientes Anrufmanagement und klare Kommunikation über Gebühren entscheidend.
Servicerufnummern bieten eine Brücke zwischen Unternehmen und Kunden, schaffen leicht zugängliche Kommunikationswege und können den Kundenservice effizient gestalten. Durch sorgfältiges Management und Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen können sie ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen aller Art sein.
Übersicht der Kosten Servicerufnummern, Angaben ohne Gewähr