Surf@home von O2 – Vermarktungsstop der DSL-Alternative

Surf@home O2

Vor rund zwei Jahren startete auch der kleinste deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber sein Produkt Surf@home. (Telespiegel-News vom 15.03.2007) Ganz anders als ein klassischer DSL-Anschluss werden die Daten nicht über das Kabel des Festnetz-Anschlusses sondern per UMTS über das Mobilfunknetz übertragen. Dafür wird die SIM-Karte von O2 in ein spezielles Gerät, den sogenannten Surf@home-Router, eingesteckt, an den dann der Computer angeschlossen wird. Kunden, an deren Standort UMTS verfügbar ist, haben somit eine Alternative zu dem DSL-Anschluss über das Festnetz.

Kunden mit Interesse an O2 Surf@home sollten sich beeilen. Das Produkt wird noch bis zum 31. August vermarktet, danach können nur noch Bestandskunden es nutzen. Der Grund für den Vermarktungsstop ist nach Angaben des Unternehmens der Start der DSL-Anschlüsse unter dem Namen des Mobilfunk-Anbieters. Doch neben dem Start von O2 DSL könnten auch das verhaltene Kundeninteresse und der für Ende des Monats angekündigte Start der neuen Datentarife verantwortlich sein. Der Vermarktungsstop ist also wohl insgesamt die Reaktion darauf, dass die Kunden lieber ihr Handy als Modem benutzen, wenn sie über das Mobilfunk-Netz online gehen und den klassischen DSL-Anschluss über das Festnetz, wenn sie zuhause das Internet nutzen.
Weitere Informationen
O2 – Onlineshop
Handy – Übersicht
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]