Umfrage der Verbraucherzentrale – Viele Kunden mit DSL-Anbietern unzufrieden

Umfrage der Verbraucherzentrale - Viele Kunden mit DSL-Anbietern unzufrieden

Mit stetig sinkenden Preisen für steigenden Leistungsumfang und ständig neuen Aktionsangeboten buhlen die Telekommunikationsanbieter um neue Kunden. Der Wettbewerb auf dem Markt für schnelle Internetanschlüsse per DSL ist groß und die Branche voller Werbeversprechen. Doch die werden offensichtlich nicht immer eingehalten. Die Verbraucherzentralen starteten eine Online-Umfrage unter Verbrauchern, mit einem ernüchternden Ergebnis, wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) offenbarte.

Insgesamt haben an der Umfrage fast 15.000 Verbraucher aus dem gesamten Bundesgebiet teilgenommen. Rund 13.500 von ihnen gaben an, einen DSL-Anschluss, meist mit einer DSL Flatrate, zu haben. Viele von ihnen zeigten sich unzufrieden mit der Dauer der Bereitstellung, der tatsächlichen Bandbreite ihres DSL-Anschlusses und dem Kundendienst der Anbieter. Aufgrund der Umfrageergebnisse forderten die Verbraucherzentralen die DSL-Anbieter auf, sich zu entsprechenden Qualitätsstandards zu verpflichten.

Von den rund 5.500 DSL-Wechslern erklärten nämlich nahezu 30 Prozent, sie hätten auf die Umstellung ihres DSL-Anschlusses auf den neuen Anbieter einen Monat lang gewartet. Bei weiteren 11 Prozent der Betroffenen dauerte die Umstellung mehr als zwei Monate, bei 8 Prozent waren es drei Monate und fast 6 Prozent warteten mindestens ein halbes Jahr auf den Wechsel zu dem anderen DSL-Anbieter.

Die in Aussicht gestellte und die tatsächliche DSL-Geschwindigkeit (Bandbreite) war bei vielen Erst- und Wechsel-Kunden sehr verschieden. Fast die Hälfte der Befragten DSL-Kunden gaben an, dass sie aufgrund der Werbeaussagen eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit erwartet hatten, als sie letztlich bekamen. Die theoretisch erreichbare Geschwindigkeit des DSL-Anschlusses wich also spürbar von der tatsächlich an dem Anschluss verfügbaren ab.

Wenn ein Problem geklärt werden oder eine Frage gestellt werden musste, kreisten 62 Prozent der Umfrageteilnehmer in der Warteschleife der Anbieter. Mehr als die Hälfte der Kunden empfanden es als lästig, ihr Problem bei jedem Anruf erneut erklären zu müssen. Auf Emails bzw. Briefe erhielt jeder Zweite sehr spät oder gar keine Antwort. Viele störte es auch, die Kundenhotline ihres Anbieters nur unter einer kostenpflichtigen Sonderrufnummer erreichen zu können. Insgesamt war nur ein Drittel der Kunden mit dem Service ihres Anbieters zufrieden und nur jeder vierte Kunde hatte wirklich gute Erfahrungen gemacht. Die schlechte Erreichbarkeit und die mangelnde Kompetenz der Hotline-Mitarbeiter verärgerte viele Kunden. Die DSL-Anbieter müssen anscheinend noch einige Anstrengungen in Sachen Kundenzufriedenheit unternehmen, um ihre Kunden dauerhaft an sich binden zu können. Denn das wird alleine durch den Preis nicht möglich sein.

Weitere Informationen

DSL Angebote für DSL-Einsteiger
DSL Wechsler Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]