FRITZ!Box – AVM stellt Update zur Verfügung

FRITZ!Box – AVM stellt Update zur Verfügung

Die FRITZ!Box ist eines der beliebtesten Modems in Deutschland. Einer der Gründe ist die große Funktionsvielfalt. Diese erweitert Hersteller AVM derzeit sogar noch. Denn ein Update der Firmware („Betriebssystem„) beinhaltet zahlreiche Verbesserungen. Das neue FRITZ!OS 6.30 wird derzeit ausgerollt und steht bereits für verschiedene FRITZ!Boxen zur Verfügung.

Verbesserungen durch FRITZ!OS 6.30

Die neue Firmware macht das Benutzen der FRITZ!Box noch komfortabler und bietet vor allem technisch einige Verbesserungen. Besonders schön ist der Assistent zum Wechsel auf IP-Telefonie. Hintergrund ist das Bestreben der Telekom, ihr Netz auf die IP-Technik umzustellen. Daher müssen viele Kunden neue Geräte installieren oder ihre bisherigen neu konfigurieren. Nach dem Update auf 6.30 müssen Nutzer der FRITZ!Box dagegen lediglich den Assistenten starten. Der Rest funktioniert automatisch. Dabei wandelt die FRITZ!Box die bisherige Festnetznummer in eine IP-Nummer um. Damit laufen bisherige Geräte problemlos weiter über den umgestellten Anschluss.

Ebenfalls an die Verbesserung der Leitungstechnik richtet sich eine weitere Verbesserung des OS. Denn mit der neuen Firmware unterstützen die Modelle nun „Impulse Noise Reduction„. Damit wird die Übertragung rauschfreier. Das ist eine wesentliche Verbesserung, da immer mehr Anbieter auf ihren Leitungen im Telefonnetz inzwischen die Vectoring-Technik nutzen. Damit lassen sich schnellere Datengeschwindigkeiten erreichen, die aber anfälliger für technische Störgeräusche und Rauschen sind. Die FRITZ!Box trägt mit dem Update somit zu einer stabileren Datenübertragung bei. In diesem Zusammenhang hat AVM außerdem die Fehleranalyse für den DSL-Anschluss verbessert.

Zwei kleine Neuerungen sorgen für ein Plus an Sicherheit. Zum einen kann der Nutzer bei der Wahl des Passwortes jetzt erkennen, wie anfällig dieses für Hacks ist. Zum anderen ist es nicht mehr möglich, Rufumleitungen auf Sonderrufnummern zu schalten.

Für welche Geräte ist das FRITZ!OS 6.30 verfügbar?

Bisher stehen Dateien für die FRITZ!Box-Versionen 7490, 7412, 7390, 7360, 7330, 7312, 7272, 3490, 3390, 3370 und 3272 bereit. Weitere Updates sollen folgen.

Um das Update auf FRITZ!OS 6.30 zu starten, müssen Nutzer nur wenige Klicks ausführen. Über die

  • Browseradressse fritz.box gelangen sie auf die Weboberfläche Ihres Gerätes.
  • Ggf. ist je nach Einstellung eine Anmeldung erforderlich. Danach geht es über den Assistenten weiter zum
  • Punkt „Update„ bzw. „Firmware aktualisieren„.
  • Ein Klick darauf startet den Download der neuesten Version des OS.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]