Aktuelle Nachrichten & Hintergründe zu Abhören
Abhörbare KopfhörerMillionen Geräte von Sicherheitslücke betroffenNutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […] VerschlüsselungForscher sicher: Schwachstelle absichtlich eingebautIT-Sicherheitsexperten sind sich sicher, dass der Verschlüsselungsalgorithmus GEA-1, der den Datenverkehr im 2G-Netz eigentlich schützen soll, absichtlich geschwächt wurde. Millionen Handynutzer waren demnach beim Surfen jahrelang schlecht geschützt. Hersteller und Organisationen müssen nun reagieren. […] LauschangriffForscher verwandeln Fernbedienung in AbhörgerätZwei israelischen Sicherheitsforschern gelang es, eine Fernbedienung in ein Abhörgerät umzuwandeln. Dies gelang ihnen durch einige Schwachstellen im Mechanismus für die Kommunikation zwischen der Fernbedienung und der TV-Box. […] Apple FaceTime gesperrtAnrufer konnten Handys abhörenApple hat erneut Probleme mit FaceTime. Das Unternehmen musste seine App für IP-Telefonie und Video-Chats wegen einer kritischen Sicherheitslücke deaktivieren. Angreifer konnten bis dahin durch einen einfachen Trick den Angerufenen bei einem Anruf bis zur Verbindungsannahme unbemerkt abhören und beobachten. […] Fußballspanische Liga hört Smartphones abIn Spanien könnte sich ein Skandal rund um die App der Fußballliga entwickeln. Durch Zufall kam heraus, dass die Liga mehr als zehn Millionen Smartphones über ihre App abhört, um Schwarz-Übertragungen ihrer Spiele zu lokalisieren. Dabei greift die Liga auf Standortdaten und Mikrofon zu. Der Nutzer wird unfreiwillig zum Spitzel. […] BehördeKunden müssen GPS-Tracker mit Mikrofon vernichtenGeräte mit GPS-/GSM-Trackern und einem Mikrofon können – auch von Dritten – zum Ausspähen der Umgebung ausgenutzt werden. Daher handelt es sich nach Auffassung der Bundesnetzagentur um verbotene Ortungsgeräte mit Abhörfunktion. Diese werden nicht nur aus dem Verkehr gezogen, sondern Käufer müssen diese vernichten. […] Skygofreebrisanter Staatstrojaner horcht WhatsApp-Nutzer ausDie Sicherheitsexperten von Kaspersky haben einen neuen, sehr umfangreichen und gefährlichen Staatstrojaner gefunden. Skygofree heißt das Programm und stammt offenbar aus Italien. Es kann unter anderem WhatsApp mitlesen und hat Zugriff auf die Kamerafunktion. Außerdem lässt sich das Mikrofon ortsgebunden automatisch aktivieren. […] Datenschützer prüfen dauerhaftes AbhörenFacebook soll seit einiger Zeit seine Nutzer über die Mikrofonfunktion dauerhaft abhören. Dabei reagieren dann Algorithmen auf Schlüsselwörter, um personalisierte Werbung einzublenden. Der Hamburger Datenschutzbeauftragte prüft derzeit das Gerücht. Bestätigt er dies, wäre das ein riesiger Skandal und ein Gesetzesverstoß. […] Silverpush234 Apps mit Lauschangriff auf Millionen NutzerDie Silverpush-Technik erlaubt es, im Niedrigfrequenzbereich unhörbare Signale auszusenden. Immer mehr App-Entwickler nutzen dies, um Signale zum Handy zu senden, das dann wiederum eindeutige Nutzerdaten zum Betreiberserver zurücksendet. Die Folge: passgenaue Werbung, Nutzerprofile und Bewegungsprofile sind möglich. […] Privatsphärentodhört Facebook Gespräche ab?Gibt es einen riesigen Skandal? Facebook soll angeblich Gespräche – keine Anrufe – von Nutzern per Messenger-App über das Mikrofon abhören, um bestimmte Stichwörter algorithmisch auszuwerten und passende Werbeanzeigen einzublenden. Der Konzern bestreitet die Vorwürfe, verfügt jedoch über eine solche Technik. […] Festplatten-ÜberwachungNSA-Trojaner entdecktSicherheitsexperten haben herausgefunden, dass die Equation Group, die eng mit der NSA kooperieren soll, Zehntausende Rechner staatlicher Stellen und wirtschaftlicher Schlüsseltechnologien abgehört hat. Dabei nutzten die Cyber-Angreifer ausgeklügelte Trojaner, die sich in der Firmware der Festplatte einnisteten. […] Sicherheitabhörsicheres UMTS-Netz geknacktSicherheitsexperten ist es gelungen, sich in das als sicher geltende UMTS-Netz einzuhacken. Damit konnten sie SMS abfangen und verschlüsselte Telefonate abhören. Ursache der Lücke ist das SS7-Protokoll, das die Netzbetreiber zum Datenaustausch nutzen. Die Lücke ist geschlossen, das Problem besteht aber weiter. […] Vorsicht StraftatSpionagesoftware auf Smartphones ist verbotenSpionagesoftware wird immer beliebter, um damit fremde Smartphones zu überwachen. Der telespiegel weist nachdrücklich darauf hin, dass ein Verwenden dieser Software ohne Kenntnis und Einverständnis des Smartphone-Nutzers eine Straftat darstellt, die mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden kann. […] Abhörsicheres TelefonierenVodafone kündigt App anVodafone kündigt die App Secure Call an. Damit werden Gespräche verschlüsselt übertragen und somit abhörsicher. Der Mobilfunkanbieter kooperiert dabei mit Securesmart. Die Entwickler statten die Bundesregierung mit abhörsicheren Telefonen aus. […] Telekom rüstet auf A5/3 umHandynetz wird abhörsichererDie Telekom rüstet bis zum Jahresende ihr Mobilfunknetz auf die Verschlüsselungstechnik A5/3 um. Das bestätigte Thomas Kremer, Vorstand des Konzerns, gegenüber der Wirtschaftswoche. Damit werden Telefonate im D1-Netz abhörsicherer. Für ältere, inkompatible Geräte gilt weiter […] | Über Abhören Das Abhören ist eine Methode, bei der eine Person oder eine Gruppe von Personen das Gespräch oder die Kommunikation einer anderen Person oder Gruppe von Personen belauscht. Es kann auch das Abhören von Telefonanrufen, E-Mails, Textnachrichten, Video-Chats oder anderen elektronischen Kommunikationsformen beinhalten. Dieses auch als Abhören von Gesprächen in einem Raum oder einem Gebäude, indem man ein Abhörgerät verwendet. Es kann auch das Abhören von Gesprächen in einem öffentlichen Ort beinhalten, wie z.B. in einem Café oder einem Restaurant. |
Weitere Informationen
- DSL Doppelflatrate - Angebote aus Telefon- und Internetflatrate im Vergleich
- Tarifrechner Handy - Preisvergleich
- Strom Tarifrechner